Steil-Vorlage
Bei der Sanierung ist das Dämmen bei geneigten Dächern ein Thema für sich. Dach-Spezialist Ekkehard Fritz weiß, wie es richtig geht.
Bei der Sanierung ist das Dämmen bei geneigten Dächern ein Thema für sich. Dach-Spezialist Ekkehard Fritz weiß, wie es richtig geht.
Eine einfache Tür kann für Menschen mit Behinderung schnell zum Hindernis werden. Umso mehr Aufmerksamkeit bedürfen diese bei der Planung.
Wer Subventionen beim Hausbau beantragt, sollte unbedingt auch ein Auge auf die sogenannten „Nebenbestimmungen“ werfen.
Bauteilbörsen sind eigentlich eine großartige Idee. Bedauerlicherweise sehen das jedoch nicht viele so.
Architekten sollten Unternehmer und Spezialisten sein. Ein Interview mit Wolfgang Riehle, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg.
In den Bochumer Claudius-Höfen leben Familien, Studenten und Menschen mit Behinderung in enger Nachbarschaft
Hamburg-Wilhelmsdorf: wie aus einem baulich wie sozial schwierigen Arbeiterkiez eine ansehnliche Wohnsiedlung wurde.
Das selbsternannte Berliner „Büro für Raumforschung“ raumstar* steht für Architektur mit sozialem Gewissen: ein Porträt.
von Rudolf Scherzer. Building Information Modeling, kurz BIM, fasziniert: Alle Planungsdaten werden in einem digitalen Gebäudemodell erfasst. Jede Information ist darin verfügbar; jede Planungsänderung ist mit allen denkbaren Konsequenzen sofort allen bekannt, die zu dem Gebäudemodell Zugang haben. Die Daten einer Planungsphase dienen im Idealfall stets als direkt verwertbare Grundlage für die nächste. BIM soll … Weiterlesen
Werden Wohngebäude saniert, wollen alle eins: Balkone. Doch bisher waren angebaute Balkone eher unansehnlich. Das ändert sich nun.
Die Altstadt als Herz der Metropole: was viele Städte erst attraktiv macht, ist in Berlin überflüssig. Lübeck hingegen geht in die Vollen.
Mit der Pensonierung müssen Architekten überlegen, was sie mit ihrer Zeit anstellen. Drei verschiedene Entwürfe des „dritten Lebens“.
Rezension zum Buch „77 Treppen für Wohnhäuser – Material, Konstruktion, Raumwirkung“
Architekturbüros, die dem BKI Daten übermittelt haben, können ihre Projekte online im BKI-Verzeichnis präsentieren.
Ein neues Informationsportal hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen ins Netz gestellt.
Menschen mit einem gewissen Mitteilungsbedürfnis in sozialen Netzwerken sowie einer Vorliebe für die Ästhetik von 35mm Film standen bislang vor einem Problem: Die analogen Aufnahmen ließen sich schwerlich unmittelbar der digitalen „Community“ präsentieren. Ein mobiler Smartphone Film Scanner schafft nun Abhilfe.