Architekturbüros mit verhaltenen Geschäftsaussichten
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Ein Düsseldorfer Architekt beweist Wirtschaftlichkeit bei Sanierungen und agiert dabei selbst als Investor.
Die Themen Bestandsentwicklung und nachhaltiges Bauen finden dank der BAK und ihrer Partner Gehör.
Das BKI befragt Sie zu Preissteigerungen in verschiedenen Leistungsbereichen. Es gibt auch was zu gewinnen!
Lieferengpässe und Rohstoffknappheit treiben Materialpreise und in der Folge die Gewerkekosten in die Höhe.
Bis zu 83 Prozent teurer! Die Preise für Holz, Stahl und andere Baustoffe steigen indirekt coronabedingt. Was bedeutet das für Architekten?
Wir fragten fünf Architekturbüros, wie sie auf fremde Märkte kamen und wie sie in der Corona-Krise planen und bauen.
Die Ergebnisse der dritten Onlinebefragung von BAK und BIngK zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Planungsbüros liegen vor.
Die BAK-Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Architekturbüros zeigt: Die gute Ausgangslage wird durch Corona und das HOAI-Urteil gefährdet.
Weil Architektur oft nur als Investment behandelt wird, fürchten viele einen Qualitätsverlust. Zwei Kenner sagen: „Im Gegenteil!“
Die Messen in Frankfurt, München und Köln entwickeln digitale Formate aber setzen auch weiter auf klassische Präsenz-Messen
Wie reagieren die Büros auf die Krise? Wie geht es wirtschaftlich? Was für einen Einfluss hat die Bürogröße? Wie gut funktioniert Homeoffice?
Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer wirft auch bei Architekten Fragen auf. Die Architektenkammern antworten mit Praxisbeispielen.
Architekten stellen sich auf negative Auswirkungen der Corona-Krise ein. Ergebnisse einer Umfrage und Forderungen.
Wer als Unternehmen bestehen will, investiert in humane Arbeitsbedingungen, Energieeffizienz, Freiräume und nicht zuletzt in Corporate Identity
Auf der sicheren Seite: Vertragsgrundlagen und Kostendaten für verlässliche Prognosen
Wegen der guten Baukonjunktur und ausbeibender Konkurrenz schnellen die Baupreise in die Höhe. Wie Architekten reagieren sollten.
Architekturbüros verdienen mehr als vor Jahren; der Erfolg wächst mit der Größe des Büros. Dies u.a. ergibt die jüngste Umfrage der Kammern.
Architekten sehen ihre Auftragslage so freundlich wie seit 25 Jahren nicht mehr.
Fertighaus oder Architektenhaus lautet ein oft behaupteter Gegensatz. Doch Architekten sind immer beteiligt. Wie sie in der Fertighausbranche arbeiten.
Deutsche Architekten in Großbritannien spüren den bevorstehenden EU-Austritt bisher kaum – und hoffen, dass die Folgen gering bleiben.
Als Architekt nebenbei Wirtschaftsingenieur studieren und viel ökonomischer denken – das ist für Claus Fischer ein Weg zu besseren Bauten.
Besucher wandeln auf einem architektonisch inszenierten Weg durch eine Fabrik für Spezialmaschinen. Wie das geht, lesen Sie im Artikel.
Logistikzentren, Fertigungsgebäude und Lagerhallen müssen nicht langweilig sein: Gestalterische Phantasie verwandelt die Zweckbauten in Architektur
Aus Konversionen hervorgegangene Luxusbauten in Innenstädten müssen sich nicht zwangsläufig als Fremdkörper erst in das Stadtbild einfügen
Leser der business- und anlageorientierten Fachzeitschriften sind tendenziell keine regelmäßigen Leser der Architektur- und Raumplanungsmagazine“, so fasste kürzlich das Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) der Universität Zürich seine neueste Umfrage zum Medienkonsum in der Immobilienbranche zusammen.
Klaus Grewe managt erfolgreich Milliarden-Projekte – und kennt die Fehler, die in Deutschland passiert sind
Bei den olympischen Sommerspielen in London konnte eine lokale Firma den Heimvorteil ausspielen.Doch ansonsten gehört Atkins zu den großen Global Playern der Branche. Die Firma plant und realisiert Großprojekte auf der ganzen Welt.
Nach den Umfrageergebnissen des ifo Instituts hat sich das Geschäftsklima bei den freischaffenden Architekten zu Beginn des 1. Quartals 2011 etwas verbessert.
Die Banken sind mit der Vergabe von Krediten vorsichtiger geworden. Umso wichtiger ist für Architekten eine kluge Strategie, um an Geld für die Finanzierung des Büros zu kommen.