Tag der Architektur 2020 trotz Corona
Neben Besichtigungen unter Corona-Auflagen rückten Online-Präsentationen in den Vordergrund – und eröffneten neue Möglichkeiten
Neben Besichtigungen unter Corona-Auflagen rückten Online-Präsentationen in den Vordergrund – und eröffneten neue Möglichkeiten
Das Imaginieren und Vorausdenken ist unser ureigener Beitrag zu einem Bauvorhaben.
Der Tag der Architektur wird 2020 großteils virtuell sein: mit Videorundgängen oder Diskussionsrunden
Was man besichtigen konnte und wie es Architekten in die Presse schafften
Robert Morlow über den Tag der Architektur als beste Werbung für Architekten
Betonvilla, Senffabrik, Sozialwohnungen: Besuchstipps zum Tag der Architektur
Voyeure willkommen: Das gilt am Tag der Architektur. Hier lesen Sie, was es bundesweit zu sehen gab – und wie darüber berichtet wurde.
Der Tag der Architektur am 23. und 24. Juni widmet sich im Kulturerbejahr 2018 dem Bauen im Bestand. Lesen Sie die Tipps der Redaktion!
Ob Wohnungen im Rohbau oder Büros in der Wurstfabrik. Am Tag der Architektur 2017 gab es in Berlin und Essen viel zu entdecken.
Mehr als 1.300 Gebäude standen Besuchern offen: Mehr als 120.000 Interessierte kamen zum „Tag der Architektur“. Ein Blick in die Presse.
Der Tag der Architektur am 24. und 25. Juni gibt Einblicke in die sich wandelnde Bildungslandschaft. Einige Besuchtipps im Überblick.
Vom Container bis zum Penthouse-Rohbau: Was DAB-Autoren am Tag der Architektur in Berlin, Hannover und der Pfalz erlebten, lesen Sie hier.
Kürzlich war Tag der Architektur: ein Blick auf Architekturtage und -wochen in Südtirol, der Schweiz und Österreich.
Wie bereitet man sich am besten auf den Tag der Architektur vor? Mit diesen zehn Tipps können Sie nichts mehr falsch machen.
300 Besucher im Bensberger Rundbau, 600 im Düsseldorfer Bauhaus-Denkmal … Orte mit Massenandrang am Tag der Architektur
Am letzten Juni-Wochenende (27. und 28. Juni 2015) lädt der Tag der Architektur bundesweit zum Entdecken ein
Gute Architektur bringt Bewegung ins Ruhrgebiet. Eindrücke vom Tag der Architektur in Essen
„Architektur bewegt“ lautet in diesem Jahr das Motto des Tages der Architektur am 28. und 29. Juni. Wir zeigen Gebäude und Freiräume
Der Tag der Architektur 2013 im Rückblick: Eine kleine Presseschau
Am Tag der Architektur lassen sich interessante Lösungen für kleinste Gebäude besichtigen. Vorab eine Vorauswahl.
Hereinspaziert! Auch in diesem Jahr öffnen Bauherren und Architekten im ganzen Land am Tag der Architektur wieder ihre Türen für interessierte Besucher.
Der Tag der Architektur 2011 steht im Zeichen des Wohnungsbaus. Neben vielen Einfamilienhäusern sind in fast allen Bundesländern auch neue Geschosswohnbauten zu besichtigen, die nicht nur die Vielfalt des architektonischen Schaffens widerspiegeln, sondern auch einen neuen Umgang mit Stadtraum.
Der Tag der Architektur ist das herausragende Ereignis für unseren Berufsstand. Er steht für Baukultur und Gestaltung in den Ländern der Bundesrepublik.