Produkt im Einsatz
Temporäre Schule in Lüssi in der Schweiz
Die Stadt Zug hat sich aufgrund des Schulraumbedarfs für ein Schulprovisorium entschieden, das nicht … Weiterlesen
Produkt im Einsatz
Die Stadt Zug hat sich aufgrund des Schulraumbedarfs für ein Schulprovisorium entschieden, das nicht … Weiterlesen
Drei Beispiele
Zentral und kompakt, oder aufgelockert am Ortsrand. Mit Fassaden aus Fliesen oder Holz. Oder gleich huckepack auf Altbestand.
Drei Beispiele
Drei Projekte zeigen, wie attraktiver Wohnraum für Studierende entstehen kann. Mit unterschiedlichen Graden von Gemeinschaft.
Kommentar
Während die Politik Vorfertigung als isolierte Lösung betrachtet, sollten Architekten serielle Fertigung und individuellen Entwurf zusammenführen.
Produkt im Einsatz
Am Petersberg im Stadtzentrum von Erfurt entstanden mit den „AndreasGärten“ drei Mehrgenerationen-Wohngebäude mit insgesamt … Weiterlesen
Bericht aus der Praxis
Was bei Ausschreibung, Baustoffwahl, Hygienekonzept und Prüfung wichtig ist. Und wie man Anreize schafft.
Produkt-Meldung
Um neuen Wohnraum in kurzer Zeit zu schaffen, hat Leipfinger-Bader jetzt Module in massiver … Weiterlesen
Nachwuchs-Kolumne #161
Das ukrainische Planungsbüro balbek bureau entwarf Notunterkünfte, die von Studierenden weiterentwickelt und gebaut wurden.
Produkt im Einsatz
Um möglichst viele Bestandsschulen sanieren und erweitern zu können, ohne dass der laufende Unterricht … Weiterlesen
Nachwuchs-Kolumne #158
Serielles Bauen boomt. Aber gibt es auch Schattenseiten, die in der Eile vergessen werden?