Kommentar
Bauen als Konjunkturlokomotive
Das Corona-Konjunkturpaket ist eine große Chance für die Baukultur. Architekten müssen sie nun sinnvoll und nachhaltig nutzen.
Kommentar
Das Corona-Konjunkturpaket ist eine große Chance für die Baukultur. Architekten müssen sie nun sinnvoll und nachhaltig nutzen.
Online-Gespräch
Die Corona-Krise muss Klimaschutz, Wohnungsbau, Innenentwicklung und die Digitalisierung des Planens beschleunigen statt sie auszubremsen.
FAQ
Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer wirft auch bei Architekten Fragen auf. Die Architektenkammern antworten mit Praxisbeispielen.
Corona-Tagebuch #5
Wie organisiert sich ein Studierendenparlament in der Corona-Krise? Fabians Eindrücke von der ersten digitalen StuPa-Sitzung.
Engagement
Drei Initiativen, mit denen sich Architekten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren und ihre Bauherren verpflichten können.
Fotostrecke
Architektur-Fachschaften aus ganz Deutschland gründen eine Interessenvertretung und wollen mit der Bundesarchitektenkammer zusammenarbeiten
Positionspapier
Die Bundesarchitektenkammer macht deutlich, wie wichtig Architekten für ein zukunftsfähiges Europa sind und stellt berufspolitische Forderungen.
Deutscher Stadtplanertag
Bis vor Kurzem haben Städte öffentliche Grundstücke verkauft und damit Flächen für bezahlbaren Wohnungsbau aus der Hand gegeben. Doch ein Umdenken hat begonnen
Fotostrecke
Impressionen vom DAT: Reaktion auf das HOAI-Urteil, Bundesverdienstkreuz, 50 Jahre BAK tänzerisch inszeniert
Kommentar
Architekten brauchen ein kompetentes Gegenüber. In den Bauverwaltungen müssen ausreichend Stellen bereitgestellt und fachspezifisch besetzt werden