Smart Cities: nachhaltig und digital vernetzt
Wie kann Digitalisierung vom Selbstzweck zur Lösung für mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und Lebensqualität werden?
Wie kann Digitalisierung vom Selbstzweck zur Lösung für mehr Nachhaltigkeit, Inklusion und Lebensqualität werden?
Solide oder überraschend? Das NAX präsentiert deutsche Architekturbüros bewusst „undeutsch“.
Wie wird Cradle to Cradle umgesetzt? Mit Beispielen geben Architekturschaffende ihre Erfahrungen weiter.
Postindustrielle Nutzungen und nachhaltiges Bauen sind auch in China gefragt. Beispiele und Erfahrungen sind nun online.
Was hat sich während der Pandemie international geändert? Und warum ist deutsche Planung jetzt gefordert?
Projektkoordinatorin Claudia Sanders erklärt im Gespräch, was das NAX leistet.
Um die 60 NAX-Paten und die Partner des Netzwerk Architekturexport kümmert sich das NAX-Team mit Friederike Schönhardt, Claudia Sanders und Melanie Läge (von links). Sie koordinieren die vielen Projekte und Veranstaltungen der Initiative und verstehen sich als Ansprechpartnerinnen für Planer, aber auch für Bauwirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Neben festen Terminen wie dem jährlichen NAX-Patentreffen in … Weiterlesen
Wir fragten fünf Architekturbüros, wie sie auf fremde Märkte kamen und wie sie in der Corona-Krise planen und bauen.
In einem neuen Kurzvideo berichten vier Büros auch von einem erwachenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Identität und Bestand.
Planer und Unternehmer berichteten über ihren erfolgreichen Markteintritt in Afrika.
Im Iran sind die Umstände widrig, aber die Möglichkeiten für Architekten vielfältig. Mit dem Netzwerk Architekturexport auf Workshop-Reise.
Architektur made in Germany im Iran? Das Netzwerk Architekturexport (NAX) macht es möglich. Claudia Sanders erklärt wie.
Siamak Rashidi baut erfolgreich im Iran. Er verrät Expertenwissen und erklärt, warum er sich um seine Auftragslage keine Sorgen macht.
Arbeiten unter Sanktionen: Für Christoph Woop, Leiter des Iran-Büros von Hadi Teherani Architects, ist das Alltag. Wie geht er damit um?
Deutsche Planer sind im Ausland beliebt. Was muss man beim Schritt über die Grenzen beachten? HWP-Architekten klären im DABinterview auf.
Warum und wie der Stuttgarter Architekt Manuel Schupp gleich drei Netzwerke pflegt
Wie deutsche Architekten in der Schweiz Fuß fassen können, erklärt eine neue Publikation des Exportnetzwerks NAX
Das Atelier Dreiseitl aus Überlingen am Bodensee baut nah am Wasser. Und das auf der ganzen Welt.
Weltweite Kontakte, Informationen und Präsentationen bietet das Netzwerk Architektur-Exportwerk NAX
Wettbewerbe, Netzwerke, Kooperationen: Wie deutsche Büros im Ausland Fuß fassen