DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Avantgardistische Gebäckdose
Fotostrecke

Dekor als Übergriff?

Eine Ausstellung zeigt die farbenfrohe und bisweilen geschmacklich zweifelhafte Seite klassisch-modernen Designs

Ausstellung

Möbelbauer Eiermann

Der Architekt Egon Eiermann wirkte auch als Möbeldesigner prägend auf die Nachkriegsgeneration. Eine Ausstellung in Köln zeigt Sitzmöbel.

Büroausstattung

Büro als Stadtlandschaft

Die Bürokonzepte von Kinzo bieten für jede Art der Arbeit aber auch für Entspannung und Kommunikation die passende Umgebung.

Ausstellung

Erotik-Magazin als Förderer der Moderne

Die Rolle des designaffinen Lebemanns in der Verbreitung der International Style Architektur der 50er bis 70er Jahre ist Thema der Ausstellung „Playboy Architektur, 1953-1979“. Die Schau im Deutschen Architekturmuseum DAM (bis 20. April 2014) dokumentiert, wie das Playboy-Magazin einem Massenpublikum die Augen öffnete: nicht nur für leicht bekleidete Models, sondern auch für avantgardistisches Mobiliar.

Konzeptkunst

Design kaufen gegen den Kapitalismus

„RLF“ verkauft die Teilnahme an einer Bewegung und scheut auch sonst keine großen Worte: Das Berliner Projekt tritt an, „das kapitalistische Wirtschaftssystem mit seinen eigenen Waffen zu schlagen“. Zehn Designobjekte sollen die einende Ausrüstung für den Widerstand bilden. Die originelle Konsumkritik bewegt sich zwischen Realität und Fiktion und bewirbt konsequent die Buchveröffentlichung „RLF – Das richtige Leben im falschen“ des Architekten Friedrich von Borries.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige