Kommentar
Angst oder Mut? Nach anderem Bauen streben
Widerspricht Klimaschutz unserem Streben nach Glück? Kann man eine bestimmte Architektur verordnen und was können wir unseren Enkeln vorweisen?
Kommentar
Widerspricht Klimaschutz unserem Streben nach Glück? Kann man eine bestimmte Architektur verordnen und was können wir unseren Enkeln vorweisen?
FAQ
Maßnahmen und Begriffe der EPBD: Nullemissionsgebäude, Gesamtenergieeffizienz, Lebenszyklus und worst-first-Prinzip.
Nachwuchs-Kolumne #247
Generalplaner garantieren vermeintliche Festpreise und Planungssicherheit. Warum das trügt und was für uns alle auf dem Spiel steht.
Interview
Das WIA-Festival setzt vom 19. bis 29. Juni ein Zeichen für Chancengleichheit. Ein Gespräch über geringe Sichtbarkeit, wünschenswerte Anreize und kreative Impulse.
Kommentar
Zwei Maßnahmen für eine schnelle Bauwende: eine flexible Umbauordnung statt Neubaufiokus. Und ein Gebäuderessourcengesetz statt des GEG.
21. und 22. Mai
Neben Wohnungsbau und Nachhaltigkeit geht es auch um neue Bauhütten. Zum Thema Umbau sind das Bauhandwerk und Bauunternehmen eingebunden.
Nachwuchs-Kolumne #245
Studierende der TU Berlin haben Strategien für eine Nachverdichtung von Einfamilienhausgebieten entwickelt, ganz ohne Neubauten.
Kostenloses PDF
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Q&A
Bauwillige finden auf der Plattform unabhängige Profis für nachhaltiges Bauen. Warum man mitmachen sollte und wie man sich qualifiziert.
Kommentar
Investitionshindernisse für bezahlbare Wohnungen abbauen, nachhaltige Städte vorantreiben, kleine und mittlere Architekturbüros stärken.