Baukulturelle Bildung
Das Abc der Architektur
Die Architektenkammern bringen Baukultur in die Schulen: Ein Landschaftsarchitekt zeigt, wie aufschlussreich die Kooperation ist.
Baukulturelle Bildung
Die Architektenkammern bringen Baukultur in die Schulen: Ein Landschaftsarchitekt zeigt, wie aufschlussreich die Kooperation ist.
Baukultur-Pädagogik
Vier deutsche Projekte sind für den „Golden-Cube“ nominiert, der Initiativen der Baukultur-Pädagogik auszeichnet. DABonline stellt sie vor.
Standpunkt
Reiner Nagel wirft einen Blick über die Grenzen der Metropolen hinaus, denn in Kleinstädten und ländlichen Räumen gibt es viel zu tun.
Standpunkt
Nachhaltiges Bauen muss ein Bauen sein, das für eine Gesellschaft sorgt, in der alle am sozialen Leben teilhaben können.
In Magdeburg erhielt ein Hochhaus aus DDR-Tagen ein neues Gesicht – und erstrahlt abends mit 12.000 LEDs.
Standpunkt
Was bewegt Menschen, sich heute mit einer Leidenschaft für den öffentlichen Raum zu engagieren, die Politikern aber auch Planern Angst macht? Womöglich die lokale Antwort auf global sichtbare Epochenbrüche.
DABthema: engagiert
Ein 35-jähriger Deutschbrasilianer engagiert sich in China für die Baukunst – als Kirchenbaumeister
DABthema: engagiert
Egal ob es um die Rettung eines Baudenkmals oder Neubauvorhaben geht: Baukultur vor Ort lebt oft vom persönlichen Einsatz Einzelner
Glosse
Überall Abriss-Forderungen: eine Mode, die wir abbrechen sollten – die Glosse der Ausgabe, verfasst von Wolfgang Bachmann.
Schwerpunkt: Inseln
Sylt sucht Wege jenseits von Reetdachseligkeit und schlichten Bauten für den Massentourismus