Interview
„Gute Handelsarchitektur ist kein Luxus“
Barbara Ettinger-Brinckmann und Stefan Genth über Alternativen zu flachen Supermärkten, den Einkauf als urbanes Erlebnis und gute Architektur als Markenzeichen.
Interview
Barbara Ettinger-Brinckmann und Stefan Genth über Alternativen zu flachen Supermärkten, den Einkauf als urbanes Erlebnis und gute Architektur als Markenzeichen.
Editorial
Der Einsatz für regionale Baukultur ist ein harter Kampf – doch er lohnt sich für alle.
Vermittlung
Ein Brandenburger Projekt geht mit Schülern auf Expedition und bringt sie mit Architekten und Politikern zusammen
Fotostrecke
Die besten Gebäude Mecklenburg-Vorpommerns: Ein Sieger ist der Plenarsaal des Schweriner Schlosses
Weiterbildung
Im Workshop „Baukulturelle Bildung“ der UdK Berlin werden spielerische und experimentelle Verfahren sowie Flaniertechniken vermittelt
Öffentliche Räume
Wie sich Infrastruktur und Technik in Stadtbilder integrieren können, ist Thema der Baukulturwerkstatt am 13. und 14. Mai in Köln
Starke Zentren
Tote Ortskerne aber Bauboom auf der grünen Wiese? Ein Handbuch für die Innenentwicklung.
Kommentar
Rückblick auf das Kulturerbejahr 2018: Baukultur wird international zum Ausdruck eines umfassenden Qualitätsanspruchs bei Neubau und Bestand.
Ehrung
Der Magdeburger Architekt und BAK-Vizepräsident nutze schon zu DDR-Zeiten Freiheiten aus und baute nach der Wende die Architektenkammer auf.
Interview
10 Jahre Bundesstiftung Baukultur: Reiner Nagel und Barbara Ettinger-Brinckmann über Erfolge und Ziele.