Kommentar
Mut zur Veränderung: klimaneutrale Baukultur für Europa
Nutzen wir auch in schwierigen Zeiten die Chancen, die sich uns bieten.
Kommentar
Nutzen wir auch in schwierigen Zeiten die Chancen, die sich uns bieten.
Interview
Andrea Gebhard und Reiner Nagel über eine einfache Umbauordnung und die Spielregeln der Immobilienwirtschaft.
Jetzt anmelden
Es wartet ein umfangreiches Programm mit Abendempfang, Vernissage, Reden und Diskussionen.
Altstadtsanierung
Im Weinort Niedernhall gab es drei Keltern und rund dreißig Scheunen. Eine pfiffige Aktion brachte neues Leben in die alten Mauern.
Inspirationen
Lust auf Umbau statt Neubau: Einfamilien- und Reihenhäuser, aufgestockte Scheunen oder Wohnen in der Fabrik.
Wettbewerb
Der internationale Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen wird urban. Mit Beispielgrundstücken im Quartier.
Lernideen
Die Initiative „Denkmal Europa“ vermittelt die Themen Denkmalschutz und Baukultur spielerisch aber mit Anspruch.
Online-Konferenz
Am 18. und 19. Mai geht es im virtuellen Studio Baukultur um Bodenpolitik, öffentliche Räume, Sanierung oder baukulturelle Bildung.
Auslobung
Bewerben können sich neben Planungsbüros auch in Thüringen in der Baukultur engagierte Personen, Initiativen und Medienschaffende
Hörtipp
Die dritte Staffel hat das Thema „Verantwortung“. In der ersten Episode geht es um die neue HOAI.