Triennale der Moderne in Berlin, Dessau und Weimar
An drei Wochenenden stehen Hausbesichtigungen, Ausstellungen und Musik auf dem Programm.
An drei Wochenenden stehen Hausbesichtigungen, Ausstellungen und Musik auf dem Programm.
Die Europäische Kommission sucht Projekte und Konzepte, die die Werte Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion veranschaulichen.
Stadtführungen, Fahrradttouren, Feriendomizile, Weinproben, Konzerte pandemiekonform
Ein kleines Wohnhaus in Kleinmachnow wurde denkmalgerecht saniert. Für den Einfamilienhausbau der klassischen Moderne ist es eine Ausnahme.
Eine Ausstellung zeigt die farbenfrohe und bisweilen geschmacklich zweifelhafte Seite klassisch-modernen Designs
Gleich fünf Ausstellungen begeben sich auf Spurensuche nach ästhetischen und gesellschaftlichen Utopien in Kunst, Design und Architektur
Überraschendes Innenleben: Im „Haus des Volkes“ in Probstzella steckt mehr Bauhaus, als man denkt
Trotz aller architektonischen Kritik sind die Fassaden der Bauhaus-Museen in Weimar und Dessau konstruktiv anspruchsvoll.
Trotz Fassadenärger überzeugt das Bauhaus Museum Dessau. Wir führen durch Gebäude und Ausstellung
Auf der Mathildenhöhe in Darmstadt zeigt eine Ausstellung, welchen Einfluss der dortige Jugendstil mit seinen modernen Anklängen auf das Bauhaus hatte.
In Tel Aviv entstand als deutsch-israelisches Praxisprojekt ein Kompetenzzentrum für Denkmalschutz
Neben den Bauhaus-Orten galt das „Neue Frankfurt“ als tonangebendes Zentrum der Avantgarde. Ein neues Buch zeigt, warum
Das Bauhaus als internationale Idee, seine Gärten, ein Standardwerk und ein Dessau-Fokus
Die klassische Moderne war nicht nur schwarz-weiß, sondern oft sehr farbig. Ein Symposium lädt zur Spurensuche ein
Hier ist das Bauhaus mal nicht museal, sondern Teil des Alltags. Ein Reisebericht aus Tel Aviv und Haifa
Ein kleines Museum im Münsterland widmet sich dem Bauhaus-Schüler Heinrich Neuy
Wer die Meisterwerke der Moderne ganz für sich haben will, kann in ihnen übernachten
Das Bauhaus als Roman-Schauplatz, eine Foto-Reise in ferne Länder, Kriminelles aus der Mustersiedlung Dessau-Törten und das Bauhaus kompakt
Das Bauhaus hatte gesellschaftliche Bedeutung. Das sorgte für Anfeindungen von rechts und Unterstützung von links. Ein Rückblick
Das heutige Bild des Bauhauses gleicht einer Fata Morgana: Von Weitem betrachtet klar, entpuppt es sich als Spiegelung heutiger Interessen
Das Diakonissen-Mutterhaus ist ein Juwel der Moderne im tiefsten Harz, noch im Dornröschenschlaf. Ortsbesuch in einem Gesamtkunstwerk.
In Celle hat Otto Haesler gemeinsam mit der Architektin Katt Both ein reiches Erbe hinterlassen, das erst langsam anerkannt wird.
Bestimmt das Bauhaus heute noch Ihre Arbeit? Persönliche Erfahrungsberichte, Tipps und überraschende Interpretationen von unseren Lesern
Am Bauhaus sollten Veränderer, Neumacher und Umdenker ausgebildet werden. Doch wie würde ein Bauhaus der Zukunft aussehen?
Der Architekt Daniel Theiler hat das erste Musterhaus des Bauhauses aus Holz und Textilien nachgebaut. Zu sehen beim Kunstfest in Weimar
Das Dessauer Bauhaus wurde energetisch saniert und bewies dabei zeitgemäße Innovationskraft
Als 50-er-Jahre-Bau präsentiert sich heute das Dessauer Wohnhaus von Walter Gropius. Soll man den Ursprungszustand rekonstruieren?