Fachbeitrag Serielles Bauen 2.0: Planung, Bauweisen und Nachhaltigkeit Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Serielles Bauen - quo vadis?" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. Das serielle Bauen als Element- oder Modulbauweise ist eng mit der Industrialisierung ... 11 Min.
Bio-Anbieter Nachhaltige Architektur als Ehrensache: zwei große Öko-Player Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Ehrensache" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. Logistikzentrum von Weleda in Schwäbisch Gmünd Von Stuttgart braucht man per Bahn eine gute halbe Stunde bis ... 9 Min.
Drei Beispiele Bezahlbarer Wohnungsbau energetisch saniert Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Sozialverträglich" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. Bezahlbarer Wohnungsbau in Regensburg energetisch saniert: Wohnturm angebaut Häuser wie den ... 8 Min.
Anzeige Das Kind im Blick: Erweiterung der Reinoldi-Gesamtschule in Dortmund Bis vor kurzem sah Unterricht noch weitestgehend so aus: Die Lehrkraft steht vorne und erklärt, die Schülerinnen und Schüler hören zu und schreiben mit. Auf dieses Konzept sind die meisten Bestandsschulen – ... 4 Min.
Anzeige MOLENO® Wohnen – ein Holz-Hybrid-Bausystem mit vielen Vorteilen Eine der wichtigsten Anforderungen unserer Zeit ist es, Wohnraum zu schaffen. Dabei spielt die Bezahlbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine zentrale Rolle. Nur wenn Wohnraum kostengünstig und schnell realisierbar ist, ... 5 Min.
Zwei Beispiele Zirkuläre Wohnhäuser aus Holz in Frankfurt und Bremen Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Konstruktive und soziale Pioniere" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. Suffizient leben: Baugruppe in Frankfurt Plötzlich poppt es auf, das neue Haus, ... 7 Min.
Kommentar Angst oder Mut? Nach anderem Bauen streben Dieser Kommentar ist unter dem Titel "Angst oder Mut?" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. In einer der ältesten Demokratien, deren Gründungsmotiv für viele „Pilgrim Fathers“ der Schutz ... 3 Min.
Ratgeber Fördermittelberatung durch Architekten: Vertrag, Honorar, Haftung Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Fördermittelberatung durch Architekten" im Deutschen Architektenblatt 05.2025 erschienen. Die Fördermittelberatung spielt für Architekten eine immer wichtigere Rolle. ... 6 Min.
Ratgeber Wie geht zirkuläres Bauen? Materialsuche, Entwurf und Planung Zirkuläres Bauen: Chancen und Potenziale Obwohl das zirkuläre Bauen noch am Anfang steht, ergeben sich schon jetzt zahlreiche Vorteile – und zwar nicht nur für Umwelt und Gesellschaft, sondern auch für die ... 20 Min.
Nachwuchs-Kolumne #250 Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion in der Landschaftsarchitektur Einige meinen vielleicht, wir wären schon längst alle gleichberechtigt und bräuchten keine Tagung zur Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion in der Landschaftsarchitektur. Doch andere fragen: „Warum ... 4 Min.