Bioboden mit Schalldämmung Die neue „Aware“-Kollektion von Kährs umfasst Bodenbeläge im Dielenformat, für die das schwedische Unternehmen ausschließlich natürliche und ressourcenschonende Rohstoffe verwendet. Die Nutzschicht besteht aus ... 1 Min.
Montageschiene für PV-Module Die neue Montageschiene „Evatec Solar“ von Alwitra ermöglicht eine ballastfreie und wartungsarme Montage von Standard-PV-Modulen auf Warmdächern mit Abdichtung. Die Montage erfolgt durch den Dachdecker, der die ... 1 Min.
Kreislaufwirtschaft Recycling von Dämmung aus Kunststoff: EPS, XPS, PU Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Wie kreislauffähig sind EPS-, XPS- und PU-Dämmstoffe?“ im Deutschen Architektenblatt 01-02.2023 erschienen. Seit im Bauwesen Ökologie und Nachhaltigkeit die ... 11 Min.
Nachwuchs-Kolumne #138 Women in Architecture Berlin: über Sichtbarkeit weiblicher Baukultur Keine Musik, dafür Ausstellungen, Führungen und Workshops: Women in Architecture (WIA) Berlin 2021 war das erste Festival zu Frauen in der Architektur. Mit der Absicht, Frauen in der Architektur sicht- und hörbar ... 4 Min.
Zeitreise durch Brüssel Viva la Vida: Spaziergang in die Zukunft der Vergangenheit Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Viva la Vida“ im Deutschen Architektenblatt 01-02.2023 erschienen. Von Eike Becker Heute ist der Grote Markt der zentrale Platz der Haupt- und Residenzstadt des Königreichs ... 6 Min.
Nachwuchs-Kolumne #137 Lützerath: Aktivismus im Architekturstudium Mit dem Fuß auf dem Gaspedal fahren wir auf eine Wand zu: die weltweit zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise. Das Gaspedal ist der Ressourcenverbrauch, den unsere Gesellschaft fortwährend an den Tag legt. Die ... 3 Min.
Nachbarn Wann ist Wärmedämmung über die Grundstücksgrenze erlaubt? Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Grenzüberschreitende Wärmedämmung“ im Deutschen Architektenblatt 01-02.2023 erschienen. Von Volker Steves Jeder in der Sanierung tätige Architekt dürfte die folgende ... 5 Min.
Fallbeispiel Gewichtung in Verhandlungsverfahren mit Planungswettbewerb Dieser Beitrag ist unter dem Titel "In der Regel plant der Gewinner" im Deutschen Architektenblatt 01-02.2023 erschienen. Von Janina Heidemann Auslober eines bei den Architektenkammern registrierten ... 6 Min.
Nachwuchs-Kolumne #135 LGBT+ in der Architektur 1: die queere Unsichtbarkeit Ich bin schwul und liebe Architektur. Diese zwei Dinge haben erstmal nicht viel miteinander zu tun – doch nur auf den ersten Blick. Fehlt es an Sichtbarkeit von Themen rund um LGBT+ im ... 4 Min.
Überarbeitung GEG 2023: Effizienzstandard und erneuerbare Energien Am 1. Januar 2023 ist die erste einer vorerst zweistufigen Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (“Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in ... 4 Min.