Editorial Im rechten Licht Für die letzten trüben Tage des Winters haben wir in der Redaktion ein Ausflugsziel auf dem Zettel: Auf nach Unna! In der kleinen Stadt bei Dortmund kann man zehn Meter unter der Erde mal so richtig Licht tanken – ... 2 Min.
Lichtplanung Lehrstoff Licht Von Heiko Haberle FÜR NEUGIERIGE Wer sich erstmals mit der Lichtplanung befassen will, findet in diesem Buch wichtige Grundlagen. Es beginnt bei der menschlichen Wahrnehmung und führt über Basiskenntnisse der ... 3 Min.
Architekten als Autoren Veröffentlicht Von Roland Stimpel Manfred Reckers Dichterzelle liegt im Keller seines Eigenheims im rheinischen Hilden. Bücherkartons stapeln sich auf dem Boden, auf dem Fensterbrett stehen sauber aufgereiht 15 Pfeifen. Hier ... 7 Min.
Bürobeleuchtung Lichte Entwürfe Text: Jürgen Schubert, Klaus-Jürgen Hahn Die Beleuchtung am Arbeitsplatz hat großen Anteil daran, wie zufrieden und gesund sich die Mitarbeiter fühlen – und nicht zuletzt an ihrer Leistungsfähigkeit. Als ... 4 Min.
Umfrage der Kammern Viel mehr Licht Text: Roland Stimpel Den selbständigen Architekten in Deutschland geht es besser als vor einigen Jahren. Aber manchen geht es trotz hohen Arbeitseinsatzes nach wie vor nicht gut. Das sind Ergebnisse der ... 5 Min.
Standpunkt Lichte Dichte "Du hast nen Pulsschlag aus Stahl, man hört ihn laut in der Nacht ...“. Was Herbert Grönemeyer einst über seine Heimatstadt Bochum sang, gilt für jeden städtischen Organismus: Eine Stadt, die lebt, hat einen ... 3 Min.
Recht Pflichten, Pflichten, Pflichten Text: Markus Prause Der Architekt ist „Sachwalter“ des in der Regel Bau-unerfahrenen Bauherrn. Zwischen den Parteien des Architektenvertrages besteht ein besonderes Vertrauensverhältnis, das den Architekten zur ... 4 Min.
Licht Letzte Vision: Licht Text: Christoph Gunßer Eine regelrechte Licht-Welle hat das Land erfasst: Selbst kleinste Städte stellen kommunale Lichtpläne oder gar Licht-Masterpläne auf. Lichtfestivals boomen. Öffentliche Fördergelder ... 5 Min.
Recht Die EnEV ist Pflicht Text: Markus Prause Der Bereich des energetischen Planens und Bauens hat in der Vergangenheit eher ein Schattendasein in der Rechtsprechung geführt. Mittlerweile werden jedoch auch die Obergerichte zunehmend mit ... 4 Min.
Schwerpunkt: Recht Mehr Verbraucher-Rechte – mehr Architekten-Pflichten Text: Fabian Blomeyer Am 13. Juni tritt die Umsetzung der europäischen Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Nunmehr sind zum Schutz von Verbrauchern im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie im Einführungsgesetz zum ... 7 Min.