Hoch belastbare Lichtkuppel Das geometrisch optimierte Design der Lichtkuppel „F100 W“ von Lamilux bietet nicht nur technische Vorteile, sondern setzt zusätzlich neue architektonische Akzente auf dem Flachdach. Die wellenartige Struktur der ... 1 Min.
Ratgeber Energieeffizienz und Förderung: Gebäudeautomation wird zur Pflicht Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Gebäudeautomation wird zur Pflicht" im Deutschen Architektenblatt 07.2022 erschienen. Von Michael Krödel Das wichtigste Rechtsinstrument in der EU zur Einsparung von Energie ist ... 8 Min.
Editorial Im richtigen Licht: Architektur mit Atmosphäre Die dunkle Materie schluckt den Raum. Im Fokus: warmes, gleißendes oder vielfach reflektiertes Licht, das die Aufmerksamkeit beansprucht und alles um sich herum aus dem Blick verdrängt. Farbige Leuchtkörper ... 2 Min.
Fotostrecke Licht und Akustik: Konzertsaal von Peter Haimerl in Lichtenberg Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Im lichten Berg" im Deutschen Architektenblatt 03.2022 erschienen. Von Christoph Gunßer Nichts als Schachteln – mehr kam nicht heraus bei Testentwürfen für einen neuen ... 6 Min.
Porträt Lichtplanung und Architektur: Ideen und Tricks für den Bestand Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Architekt des Lichts" im Deutschen Architektenblatt 03.2022 erschienen. Für Thorsten Kußmack gehören Licht und Architektur untrennbar zusammen. Ein Hauptseminar zum Thema ... 7 Min.
Recht Haftpflichtversicherung für Architekten: was nicht versichert ist Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Keine Deckung" im Deutschen Architektenblatt 02.2022 erschienen. Von Florian Krause-Allenstein Der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung ist nicht zuletzt aufgrund der sich ... 8 Min.
Drei Beispiele Skybars: Interior Design und Lichtkonzepte für die Nacht Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Dem Himmel so nah" im Deutschen Architektenblatt 12.2021 erschienen. Skybars finden in immer mehr oberen Etagen von städtischen Hochhäusern einen Platz. Vor allem auf ... 7 Min.
Fotostrecke Dark Matter: wo Licht, Sound und Raum zusammentreffen Der Künstler Christopher Bauder, bekannt für seine Werke, die Bewegung und Raum zelebrieren, hat sich nun fest verortet. Seine Installationen aus Licht, Klang und geometrischen Formen beeindruckten meist ... 5 Min.
Fachbeitrag Tageslicht in Innenräumen: die neue Norm DIN EN 17037 Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Mehr Licht!" im Deutschen Architektenblatt 02.2021 erschienen. Von Roman Jakobiak Ob die Helligkeit eines Innenraums bei Tage ausreicht, ob eine Sichtverbindung nach außen ... 8 Min.
Büro E-Rechnung jetzt Pflicht Ab dem 27. November müssen Architektinnen und Architekten ihre Rechnungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern des Bundes in elektronischer Form ausstellen und übermitteln. Ausgenommen sind unter anderem Rechnungen, ... 1 Min.