Bauen mit Beton Intelligent verankert Markus Hoeft Je schlanker ein Bauteil ist, desto früher im Planungsstadium sollte die Befestigungstechnik für den späteren Ausbau festgelegt werden. In modern ausgestatteten Gebäuden werden immer mehr vor- oder ... 6 Min.
Demokratie per Mausklick? Claas Gefroi Die Lage war trostlos. Nach einem jahrelangen Planungsprozess war das gewaltige Projekt auf der Zielgeraden kollabiert. Der Hamburger Domplatz, seit dem Zweiten Weltkrieg eine Brache und dennoch aufgrund ... 7 Min.
Büronachfolge Ausstieg vergeigt Jörg. M. Proksch Jedes Jahr müssen in Deutschland etwa 2 800 Architektur- und Planungsbüros mit rund 15 000 Mitarbeitern an einen jüngeren Chef übergeben werden. Für den Senior ist diese Übergabe meist die ... 8 Min.
Klischees Mickymaus und Miesmacher Prof. Dr. Harald Bodenschatz Immer wieder hört man in Architektenkreisen: Das ist doch Disney! Die Botschaft dieser Aussage ist schillernd. Oft wird damit gemeint: unecht, verfälschend, täuschend, aber auch – ... 5 Min.
Bürgerbeteiligung per Charrette Ein Karren für alle Dr. Harald Kegler Das gotische Rathaus zu Wesel gefällig oder das Kloster Dargun in Mecklenburg? In Frankfurt das Thurn- und Taxis-Palais, den Neorenaissance-Turm „Langer Franz“ oder gleich eine halbe ... 7 Min.
Baukulturen Vom Dogma zum Diskurs Stephan Willinger Der Begriff Baukultur wird in der seit einigen Jahren aufkommenden Debatte oft mit einer Selbstverständlichkeit gebraucht, die eigentlich nicht der Realität des Planens und Bauens entspricht. Immer ... 6 Min.
Berufshaftpflicht Mehr Rechte, höhere Prämien Dr. Florian Krause-Allenstein Am 1. Januar 2008 ist in Deutschland nach ziemlich genau 100 Jahren ein neues Versicherungsvertragsgesetz (VVG n. F.) mit wesentlichen Änderungen des Versicherungsrechts in Kraft ... 8 Min.
Planen für Demente Verwirrt, aber würdig Bettina Rudhof Die Zahl der alten Menschen mit Demenz wird sich in den nächsten dreißig Jahren verdoppeln, von heute einer auf zwei Millionen. Jahr für Jahr muss mit 250 000 Neuerkrankungen gerechnet werden. Das ... 7 Min.
Bauen vor Abschluss Früh übt sich Nils Hille „Für den Mülleimer sind die Projekte, die wir sonst in den Semestern machen“, sagt Guido Knörrnschild und meint dies nicht einmal böse. Der Innenarchitekturstudent der Fachhochschule Rosenheim will ... 9 Min.
Konsequenzen der neuen Windlastnorm für WDVS Blowin’ in the Wind Dr. Frank Dratschmidt, Jörg Huiber Die aktuelle Fassung der Windlastnorm DIN 1055-4:2005-03 ist rechtskräftig bauaufsichtlich eingeführt und in die Liste der technischen Baubestimmungen aufgenommen. Damit ist die ... 5 Min.