Angsträume Unterirdisch Cordula Rau Unterirdische Passagen wirken meist nach ein paar Jahrzehnten heruntergekommen und morbid. Dabei können sie noch so sauber abwaschbar verkachelt oder schillernd postmodern verglast sein. Sobald sie mit ... 4 Min.
Sicherheit als Architekturthema Angst vor der Sicherheit Roland Stimpel Das Bergen, Schützen und Behüten sind die Urmotive der Architektur, alle anderen kamen später. Für die meisten Architekturkonsumenten sind es auch heute zentrale Anliegen. In einer Umfrage des ... 10 Min.
Bauen mit Membranen Festes Kissen Professor Dr. Robert Off Neue transparente und UV-durchlässige Folien aus Fluorkunststoffen machten es möglich, dass in der textilen Architektur immer öfter Kissenkonstruktionen eingesetzt werden. ... 5 Min.
Spezialisierung Phase 6 kann sexy sein Irmelin Ehrig Großstadien und Arenen in Berlin, Hannover und Mannheim, Eishallen in Düsseldorf und Stuttgart, große Einkaufszentren von Duisburg bis Berlin, Bürohäuser zwischen München und Rostock, ... 5 Min.
HOAI Richtige Richtung Roland Stimpel Lichtblick in Berlin: Nachdem das Wirtschaftsministerium mit einem ersten Novellierungsentwurf zur HOAI die Architekten und Ingenieure in ganz Deutschland empört hatte, bahnt sich jetzt eine bessere ... 3 Min.
Passivhäuser Immer profitabler Prof. Ludwig Rongen Sprachlich ist der Begriff „passiv“ negativ besetzt, suggeriert er doch menschliches Leid oder Hilflosigkeit. Ebenso werden Passivhäuser mitunter bis heute belächelt. Auch von Architekten, die ... 9 Min.
Tag der Architektur Andrang vor Ort Tür auf, Haus voll Der Tag der Architektur hat soeben begonnen. Katrin und Frank Kumke müssten eigentlich schon jetzt die Türen schließen. Der Flur ist voll, in die Küche passt niemand mehr hinein – so viele ... 4 Min.
Skisprungschanzen Schwünge für Sprünge Cordula Rau Beim Bau einer Sprungschanze fließen architektonische Gestaltung und Ingenieurbaukunst zusammen. Damit wird die Bauaufgabe zum Paradebeispiel einer interdisziplinären Leistung. Zudem ist Bekanntheit fast ... 4 Min.
Wettbewerbsrecht Gesiegt und doch verloren Axel Plankemann Was passiert, wenn Wettbewerbsauslober die Planung und Realisierung eines Projekts unter Verstoß gegen Auslobung und Beauftragungsversprechen vergeben wollen? Mit diesem Thema beschäftigten sich das ... 11 Min.
Leichtathletik-Trainingshalle Hamburg Ausblick für Athleten Claas Gefroi Als Hamburg vor einigen Jahren beschloss, mit dem Konzept „Wachsende Stadt“ in eine höhere Liga der Metropolen aufzusteigen, spielte auch der Sport eine wichtige Rolle. Mit neuen Trainings- und ... 4 Min.