Wirtschaft und Baukultur Geld und Gestalt Roland Stimpel Architekten Architekten brauchen bauende Unternehmen, und zwar dringender denn je: Der private Wohnungsbau liegt am Boden; der Staat kann seine Liegenschaften allenfalls halten, aber kaum noch ausbauen. ... 8 Min.
Fassaden und Energiesparen Dämmen oder Denkmal? Olaf Bartels Die galoppierenden Energiepreise wachsen sich immer mehr zu einer zweiten Miete aus und können erhebliche soziale Probleme schaffen. Doch an Ideen zur Kostensenkung und zur Minderung von CO2-Emissionen ... 6 Min.
Vogelfalle Licht Nicht zum Piepen Michael Schmid Er schimmert derzeit ganz in Blau, der knapp 163 Meter hohe Post-Tower in Bonn von Helmut Jahn. Bisher illuminierten ihn seine mehr als 2 000 computergesteuerten Fassadenleuchten und 112 Strahler mit ... 5 Min.
Graz Partielle Kontraste Nils Hille Zentral soll es sein und als Anlaufpunkt dienen. Das Haus der Architektur (HDA) Graz hat Anfang des Jahres seinen Sitz von einer Villa am Stadtrand mitten in die City verlegt. Der Umbau des Palais Thinnfeld ... 8 Min.
Grüne Fassaden Blätter am Bau Florian Heilmeyer Das Verhältnis der Architektur zur Begrünung von Fassaden scheint sich grundlegend zu ändern. Der anhaltende Nachhaltigkeitsdiskurs ist nur einer von vielen Gründen dafür. Architekten, die sich ... 7 Min.
Fassade und Stadt Schauseiten-Kämpfe Dr. Hans Stimmann Seit Alexander Mitscherlichs legendärem Pamphlet von 1965 über die Unwirtlichkeit unserer Städte hat diese sich vielerorts noch dramatisch gesteigert. Nur selten finden sich aber Angehörige ... 12 Min.
Hochschulausbildung Am besten wie früher, nur anders Nils Hille „Unser Abschluss heißt auch in Zukunft Diplom“, erklärt Professor Ralf Weber, Studiendekan der Universität Dresden, ganz entspannt. Sensation? Revolte? Schlupfloch? Schließlich haben die ... 15 Min.
Gebäude-System-Designer Strippenzieher Nils Hille Ein und Aus – das waren einmal die beiden einzigen Möglichkeiten eines Schalters. Vielleicht kam noch ein Regler als Steuerungselement hinzu. Heute können über sogenannte BUS-Systeme alle technischen ... 5 Min.
Dachausbau Ganz oben dämmen Stefan Horschler Nachträgliche Dachgeschossausbauten erfolgen zwar in Bestandsgebäuden, an den Nachweis und die Gebrauchstauglichkeit nach EnEV 2007 werden aber dieselben Anforderungen wie an Neubauten gestellt. Im ... 8 Min.
Umgang mit Glas Optimale Transparenz Roman Jakobiak Glas ist ein Symbolbaustoff der modernen Architektur. Der Wettbewerbsentwurf von Mies van der Rohe für ein Bürogebäude an der Friedrichstraße von 1921 gilt als erster Entwurf mit einer ... 8 Min.