Leserbrief Schloss-Streit: Enthronte Moderne? Preußisch-italienisches Berlin Würde ein Chamäleon mitten in seiner Metamorphose zu neuem Outfit von einer Zauberin versteinert, sähe es dem Stadtschloss in Berlin ähnlich – halb so, halb so. In diesem ... 109 Min.
Bildbearbeitung Alles im Browser Eric Sturm Wenn Petra Steinert ihren Auftraggebern Skizzen oder Entwurfsvarianten per E-Mail zuschickt, exportiert sie JPEG-Dateien aus ihrer CAD-Software. Beschriftung und Zuschnitt erfolgen anschließend in einem ... 4 Min.
Urteil zu Wettbewerben Den Regeln vertrauen Henning Irmler Die späteren Kläger, zwei freischaffende -Architekten, hatten sich 2006 an dem Reali-sierungswettbewerb mit integriertem städtebaulichem Ideenteil „Wohnen am Schloss“ in Meinigen in Thüringen ... 5 Min.
Krankenversicherung Wechselwirkungen Fred Wagner Sie sind mal selbstständig und mal angestellt und die Einkommen schwanken oft: Gerade für Architekten und Planer ist es oft nicht leicht, die richtige Krankenkasse zu finden. Es wird noch schwerer ... 8 Min.
Einfamilienhaus Neubau Genuss in der Gasse Das Paar war sich einig. Etwas Eigenes sollte her. Aber die Frau wollte ein Haus mit Garten, der Mann bestand auf Innenstadtlage und schlug eine große Wohnung vor. Die Frau erinnerte mit Nachdruck an das Bedürfnis ... 5 Min.
Moderne Traditionspflege Simone Hübener Als Zeichen des Aufbruchs nach dem Krieg wollte der Verleger Ernst Klett sein Wohnhaus in der Rebenreute im Stuttgarter Süden verstanden wissen, einen Schlussstrich ziehen unter die üblichen Walm- und ... 5 Min.
Nachverdichtung Urbanisierung der Maikäfer Cordula Rau Maikäfersiedlung – das ist ironisch und liebevoll zugleich gemeint. Ironisch wegen der winzigen Häuser, Wohnungen und Gartenstückchen. Liebevoll wegen der vorstädtischen Heimeligkeit im Grünen. ... 6 Min.
DAB 01/09 Der Baum als Bauherr Roland Stimpel Die Moderne ist rettbar! Sie muss nur zurück zu den Wurzeln, und zwar buchstäblich. Den Weg weist die Baubotanik. Deren Treibhaus ist die Universität Stuttgart, wo Architekten und Statiker seit ... 2 Min.
Arbeitswelten Chill-out im Kontor Cornelia Dörries Behaglich soll es sein, mit viel Tageslicht und frischer Luft, bequemen Möbeln aus Naturmaterialien in warmen Farben, und etwas Grün wäre auch ganz schön. Außerdem soll es gut riechen, ... 6 Min.
Der zweite Blick Hinter den sieben Seen Roland Stimpel Bruno Taut wirkte hier, doch die Hufeisensiedlung trägt Satteldach. Einstige Zwangsarbeiterbaracken sind wegen ihrer Barrierefreiheit beliebt. Ein globalisierter Stahlkonzern betreibt den Chinaexport ... 8 Min.