Umfrage Peter Bieker, Bieker Architekten, Frankfurt am Main. Das Büro wurde 2003 gegründet und hat sich mit Revitalisierungsprojekten und Umbaumaßnahmen von Bürobestandsgebäuden einen Namen gemacht. Aufgabenbereiche sind ... 7 Min.
Marketing Leuchtturm werden Fred Wagner „Die Begeisterung für das eigene Projekt ist toll, vor allem dann, wenn es gelingt, diese auf den Auftraggeber zu übertragen“, sagt Frank Peter Jäger, der Architektur- und Planungsbüros in Sachen ... 9 Min.
Bauen mit Metall Bauen mit Edelstahl: Architektur, Stahlsorten, Eigenschaften Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Edelstahl nicht gleich Edelstahl" im Deutschen Architektenblatt 07.2009 erschienen. Von Catherine Houska Der Begriff Edelstahl wird gleichermaßen für Edelstahl, Werkzeugstahl und ... 7 Min.
Rechtsfragen III Die neuen Honorargrundlagen Dr. Holger Matuschak Mit der neuen HOAI bleibt zwar die grundsätzliche Struktur der Honorarermittlung nach Muster der alten HOAI erhalten; es gibt aber auch wichtige Neuerungen und Änderungen. Hinzu kommt eine ... 12 Min.
Rechtsfragen IV Objektplanung Alfred Morlock 1. § 32 1.1 In einzelnen Abschnitten werden die Abrechnungsgrundlagen und die Leistungsbilder von Gebäuden und raumbildenden Ausbauten, Freianlagen, Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen dargestellt. ... 6 Min.
Rechtsfragen V Honorareinbußen vermeiden Valentin Fett Vergütung „Besonderer Leistungen“ War seither in der HOAI der Begriff der „Besonderen Leistungen“ in § 2 Abs. 3 HOAI alt definiert, fehlt eine derartige Definition in der Novelle. Die HOAI regelt ... 4 Min.
Zulässiges Zeithonorar Hans Christian Schwenker Ein Planer schloss mit seinem Bauherrn eine Vereinbarung über die Erbringung verschiedener Teilleistungen für ein größeres Neubauprojekt. Als Vergütung wurde schriftlich eine Abrechnung ... 4 Min.
Gestaltungssatzungen Urbane Formsachen Nils Hille Seitenweise Paragrafen, zahlreiche Vorschriften, die sich wiederum in etliche Unterpunkte aufteilen, und dazu noch Androhungen von hohen Geldbußen bei Verstößen – Gestaltungssatzungen lesen sich eher ... 7 Min.
Shared Space Raumteiler Shared Space steht für eine Gestaltung des öffentlichen Raumes, in dem Verkehr, Verweilen und andere räumliche Funktionen miteinander im Gleichgewicht sind. Man teilt sich den Raum mit den Benutzern anderer ... 6 Min.
Baukultur in Deutschland „Alle müssen einbezogen werden“ Interview: Roland Stimpel Wagen Sie eine Kurzdefinition von Baukultur? Baukultur ist mehr als Baukunst. Baukultur ist nicht nur atemberaubend schön, sie enthält darüber hinaus ein austariertes Nebeneinander ... 12 Min.