Gestaltung Baukünstler und Bildungslücken Christian Rittelmeyer In der Erziehungswissenschaft und -praxis werden Themen wie „Schule als Lebensraum“ und „Raum als Lehrer“ immer wichtiger. Die internationale Schulbauforschung hat längst nachgewiesen, ... 8 Min.
HOAI 2009 Das Kostenberechnungsmodell Markus Prause Immer wieder ändert sich während der Planungs- und Bauphase der Leistungsumfang des Architekten. Nach der alten HOAI änderte sich das Honorar automatisch über Kostenanschlag und Kostenfeststellung ... 14 Min.
Dossier Schulen bauen Gestaltung von Schulen: Schüler erleben Bauten anders als Entwerfer Offenheit in Gruppen: Finnlands Schulen sind baulich spitze Raumlehrer: Architektur wir an Schulen zunehmend professioneller vermittelt Licht ... 1 Min.
Individuelle Stadthäuser Urbane Reihen und dörfliche Höfe Andreas K. Vetter Eine Stadt bildet sich nicht nur aus Infrastruktur und Baubestand, sondern gleichermaßen durch die in ihr lebenden Menschen. „Stadt und Dasein“ – dieser vielsagende Dualismus entwickelte sich ... 8 Min.
Wohnungen 1 Entwerfer mit Stammkundschaft Roland Stimpel „Wir betreiben ein ganz mühsames Geschäft“, sagt Stefan Forster zur Begrüßung, guckt dabei aber recht vergnügt. Auch, als er seine alltägliche Arbeit am Geschosswohnungsbau erklärt: „Es ... 6 Min.
Fenstersanierung II Kasten-Doppelfenster Martin Paal, Irmelin Ehrig Es gibt sehr viele Wohnhäuser im Bestand, bei denen es lohnt, die Fenster zu reparieren anstatt zu erneuern. Kastendoppelfenster zum Beispiel in Gründerzeithäusern. In den letzten Jahren ... 8 Min.
Prof. Arno Sighart Schmid Bildung tut not Als anno 1799 Preußen seine Bauakademie gründete, war eines von Beginn an klar: Die Ausbildung „tüchtiger und geschickter Baumeister“ sollte vier Jahre dauern. Bisherige Schnellkurse in „Construktion der ... 3 Min.
Wettbewerb Bodenwerte Ulf Meyer Früher galten Grundstücke rund um große Flughäfen als nahezu unbrauchbar. Doch in den jüngsten beiden Jahrzehnten haben sie sich zu begehrten Immobilien entwickelt, die verstärkt städtische ... 3 Min.
Tragwerk und Isokörbe Bonner Bogen-Bogen Jörg Pfäffinger Die Architektur von Karl-Heinz Schommer ist für ein Hotel eher ungewöhnlich. Es sieht aus, als sei im Konversionsareal „Bonner Bogen“ ein Ufo gelandet. Die zur Rheinseite hin abfallende ... 4 Min.
Haftungsrecht Schlechter Rat wird teuer Text: Hans Christian Schwenker Ein Ärztehaus wird saniert. Der Bauherr schließt mit einer Installationsfirma einen Vertrag mit der seinerzeit noch gültigen Verjährungsfrist von zwei Jahren nach der VOB/B (1996) ab. ... 3 Min.