Kritik eines Jury-Protokolls Stasi, Stempel und Sprachquark Von Roland Stimpel Ein Museum des bürokratischen Grauens ist das Haus 1 der ehemaligen Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße. Gerade wird es saniert, wozu es leider auch einen Kunst-am-Bau-Etat gab. Jetzt ... 12 Min.
Büros für temporäre Projekte Nur nicht altern Von Cornelia Dörries und Roland Stimpel Im Durchschnitt sind wir genau 40,01 Jahre alt“, teilt Jan Liesegang augenzwinkernd mit. Also einen Hauch von reif, aber irgendwie auch noch jung. Unterschiede zu den mental ... 7 Min.
Pavillons Gebaute Schmetterlinge Von Cornelia Dörries Leicht und flüchtig wie ein Flügelschlag, und manchmal nur für einen Sommer: Pavillons sind die Schmetterlinge der Baukunst. Der lyrische Bezug zu den bunten Hautflüglern hat in diesem Fall ... 5 Min.
Streitgespräch „Das sieht einfach gut aus“ Gespräch: Cornelia Dörries und Roland Stimpel In der Berliner Brunnenstraße haben der 46-jährige Arno Brandlhuber und der 44-jährige Tobias Nöfer zwei extrem unterschiedliche Häuser entworfen: eins billig, ... 11 Min.
Urteil Haftung fürs Geschenk Von Axel Plankemann Einem Planer wurde seine Hilfsbereitschaft in Kombination mit mangelhafter Arbeit zum Verhängnis. Für eine Kollegin hatte er Architektenleistungen bei einem Wohnhaus übernommen, das sie für sich ... 4 Min.
Albert Ringlstetter Ein individuelles Architektenhaus zum Festpreis Bei diesem Buch reicht eigentlich die Lektüre des Inhaltsverzeichnisses, um zu wissen, dass es nicht halten kann, was es verspricht. Der Autor, selbst praktizierender Architekt, hatte wohl die Absicht, verzagten ... 1 Min.
Nanomaterialien im Bauwesen Was Zwerge leisten Interview: Marion Goldmann Sie verfolgen jetzt seit sieben Jahren die nanotechnologischen Entwicklungen bei Baustoffen. Was hat sich seitdem verändert? Im Architekturbereich war Nano damals ein Fremdwort. Man kannte ... 6 Min.
Interview „Ein viel feineres Arbeiten“ Interview: Cornelia Dörries Der jung wirkende Mann, der an einem verregneten Montag zum Interview kommt, lächelt zurückhaltend, trinkt den Kaffee mit Milch und Zucker und hat für seine Umwelt vor allem freundliche ... 8 Min.
Innenarchitektur und Lichtdesign Leuchtende Zukunft Von Cornelia Dörries Metzgermeister Schmälzle aus Pfullingen hatte einen Plan. Er wollte in seinem Heimatort nicht einfach nur ein Fleischereifachgeschäft eröffnen, sondern etwas Neues wagen. Die Kundschaft ... 7 Min.
Kooperationen Diskrete Partnerschaften Von Roland Stimpel Für die Rostocker Innenarchitektin Heidrun Walter ist das Netzwerken einerseits Nebensache: „Um das regelmäßig zu pflegen, hat man gar keine Zeit“, sagt die Inhaberin des Büros walter + ... 4 Min.