Interview „Invasion des Grüns“ Roland Stimpel Ihr neuer Strahlen- und Speichenplan im Auftrag der Stadt Frankfurt sichert nicht defensiv bestehendes Grün, sondern sieht offensiv mehr Grün- und Freiräume in bebautem Gebiet vor. Ja, es ist ... 11 Min.
Privatgärten II Bühne des Wucherns Der Teppich ist ausgerollt! Sein Muster aus anthrazitfarbenen Längsstreifen mit farbigen Tupfern breitet sich vor dem Betrachter aus. Der kleine Garten im belgischen Leuven ist eine Augenweide, doch betreten möchte ... 1 Min.
Retro-Bungalows in High-Tech-Ausführung Aktuelle Technik – nostalgische Gestalt Bungalows aus der Nachkriegszeit mit Ganzglas-Fassade gelten heute wie die Straßenkreuzer aus der gleichen Epoche als energieverschlingende Monster. Den Ruf des Traditionsbaus will jetzt Werner Sobek aufpolieren. Die ... 1 Min.
Kontoführung Hilfreiche Trennung Von Michael Sudahl Wer sich als Freiberufler selbständig macht, sollte Privat- und Geschäftskonten auf jeden Fall von Beginn an trennen“, sagt Tilman Renz, Partner der Stuttgarter Steuerberatungs-- und ... 5 Min.
Kontroverse Mediation: ein Konfliktfall Häufig vergeblich, findet Professor Horst Thomas aus Flörsheim am Main Es hört sich erst einmal ganz gut an: unterschiedliche Bewertungen, Uneinigkeit, Streit. Dann kommt der Schlichter, der nicht nur die Parteien ... 4 Min.
Fassadenbegrünung Gärten an der Wand Von Isabell Kiefer Fassadenbegrünung ist traditionell kein Thema für hochverdichtete Innenstädte. Mit Efeu, Wein oder Rosenspalier begrünte Hauswände finden sich eher in dörflichen Strukturen. Hohe Baudichte, ... 9 Min.
Interview Generalisten gesucht Das Münchner Büro Landau + Kindelbacher gehört zu den Großen des Fachs. Von Hotels über Arztpraxen bis hin zu Vorstandsetagen, Villen und Verwaltungsgebäuden hat das etwa 50-köpfige Team rund um die Gründer ... 5 Min.
Gebäudeautomation Messen – Steuern – Regeln – und gewähren lassen Von Marion Goldmann Es ist ärgerlich, wenn am Arbeitsplatz während des Telefonierens plötzlich lautstark der Sonnenschutz schließt und das Licht angeht. Und wenn es andererseits unmöglich ist, das Fenster nach ... 5 Min.
Serie Heiz- und Klimatechnik, Teil II Kraftwerk fürs Eigenheim Von Claudia Hilgers Kleine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen sind bislang nur wenig verbreitet. Vor allem ihr hoher Preis hat viele Interessenten abgeschreckt. Immerhin kosten die kurz als Mini-KWK-Anlage oder ... 7 Min.
Licht und Innenarchitektur Erleuchtung im Sauerland Von Cornelia Dörries Kaum ein Architekt kann es sich heute noch leisten, das Thema Beleuchtung allein dem Lichtplaner zu überlassen. Mit der schier unüberschaubaren Zahl an Einsatzmöglichkeiten, die neue ... 4 Min.