Landesgartenschauen „Was will der Preuße hier?“ Text: Louis Back Niemand wäre früher auf die absurde Idee gekommen, teure Ananas, Pfirsich- und Nektarinenbäume aus dem Süden zu importieren – nur um sie dann irgendwelchen Highlandern von den Orkneys ... 10 Min.
Sanierung Scharoun wie neu Soeben abgeschlossen ist die Restaurierung der Geschwister-Scholl-Schule von Hans Scharoun im westfälischen Lünen. Der legendäre Bau von 1956 bis 1962 mit seinen „Klassenwohnungen“, der zentralen ... 3 Min.
Wohnungsbau Wohnbücher Texte: Roland Stimpel Soziale Mischung: Ideal und Wirklichkeit Die soziale Mischung in Städten gilt erstens als Tugend, zweitens als früher oft erreichter Zustand. Die Autoren dieser Studie über fünf Jahrhunderte ... 4 Min.
Wohnungsbau Klar und alltagstauglich Klare Formen und bis auf die modisch versetzten Fenster eine schlichte Gestalt prägen das Ensemble von 104 Wohnungen in zehn Häusern in Ostfildern, die nach Entwürfen von Florian Braun aus München errichtet ... 1 Min.
Architektinnen „Durch Erfahrung abgehärtet“ Aufzeichnungen: Cornelia Dörries, Danuta Schmidt, Roland Stimpel Frauen im Architekturberuf sehen sich oft mit Vorurteilen, Rollenbildern, Klischees und Konflikten zwischen Arbeit und Familie konfrontiert, die die ... 13 Min.
Wohnungsbau Starke Steine Text: Jola Horschig Einschaliges Mauerwerk zählte früher zu den Standardkonstruktionen im Wohnungsbau. Mit den steigenden Anforderungen an den Wärmeschutz gewannen gemauerte Außenwände mit ... 5 Min.
Wohnungsbau „Wofür soll Wohnungspolitik da sein?“ Gespräch: Cornelia Dörries und Roland Stimpel Nach vielen Jahren steht das Thema Wohnungsknappheit wieder auf der politischen Agenda. Worin besteht das Problem aus Ihrer Sicht? Holm: Aus der soziologischen ... 11 Min.
Haftpflichtversicherung Neunmal klug Text: Holger Matuschak, Michael Petri, Christiane Terhardt 1 Entwurfsphase: Frühe Risiken beachten Viele Gerichtsentscheidungen zeigen, dass bereits Grundlagenermittlung und sonstige reine Planungsleistungen große ... 5 Min.
Smart Home „Planer verschenken Chance“ Herr Becker, wie definieren Sie Smart Home? Smart Home ist ein Gebäude, das durch ausgeklügelte und zugeschnittene Technik weitestgehend eigenständig und nutzerspezifisch Funktionen zum Wohl und zur Entlastung des ... 3 Min.
Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen Grünes vom Bund Text: Theresa Keilhacker Das „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)“ soll Nachhaltigkeitsaspekte für diese Gebäude ganzheitlich betrachten und bewerten. Es enthält mittlerweile ... 4 Min.