Nass Den Bach hinunter Text: Uwe Wild Der Bodenbelag eines Badezimmers einschließlich der bodengleichen Dusche besteht aus ein Zentimeter dicken und 61 mal 30,5 Zentimeter großen polierten Natursteinfliesen mit der Handelsbezeichnung ... 6 Min.
Interview Ressourcenwirtschaft im Bauwesen und die Selbstverständlichkeit rezyklierbarer Häuser. Interview: Elke Kuehnle Herr Professor Sobek, sie fordern seit 1992, dass Gebäude extrem effizient, voll rezyklierbar und mit geringem Ressourcenverbrauch gebaut werden. Sobek: Viele meiner Kollegen schüttelten ... 11 Min.
Solaranlagen Sonnengeneigt und regenfest Text: Hanns-Christoph Zebe Mit dem Boom der Solaranlagen gewinnt das geneigte Dach, das ihnen eine optimale Aufstellung ermöglicht, wieder an Bedeutung. Sie werden zunehmend als architektonische Gestaltungselemente ... 5 Min.
Recht Tücken des Handwerks Text: Sinah Marx Auf Sachkunde des Handwerkers nicht vertrauen Die Fliesen in einer zu planenden Industriehalle sollten einer speziellen chemischen Belastung dauerhaft standhalten. Der planende Architekt leitete eine ... 3 Min.
Schwerpunkt: Bewegung Weltmeister im Stadionbau Text: Falk Jaeger Wenn die Kameras beim ersten Spiel der deutschen Mannschaft durch das Stadionrund in Salvador da Bahia schwenken, werden sie Bilder eines der schöneren Stadien dieser Weltmeisterschaft zeigen. ... 9 Min.
Schwerpunkt: Bewegung Die wollen doch nur spielen Text: Nils Hille Ein Rundum-sorglos-Paket – so könnte Bernd von Sass getrost seine Angebote an die Kommunen bezeichnen. Wer bei dem Büroinhaber von Mrotzkowski Architektur in Oldenburg eine Sporthalle in ... 10 Min.
Schwerpunkt: Bewegung Bewegende Tage Text: Roland Stimpel Barrierefreie Berge Haus der Berge, Berchtesgaden Das Informations- und Bildungszentrum unweit des Berges Watzmann wagt den Balanceakt zwischen Zeitgenossenschaft und alpiner Anmutung. Es ... 5 Min.
Schwerpunkt: Technik Gut gestählt Text: Ulrike Meywald Stahl ist im Bauwesen ein viel verwendeter Werkstoff – nur im mehrgeschossigen Wohnungs- und Verwaltungsbau wird er kaum eingesetzt. Mauerwerk und Beton dominieren hier. Dabei bieten ... 6 Min.
Green Building Paradigmenwechsel angekündigt Text: Iris Kopfy Der Gesamtbestand an Bauwerken in Deutschland ist mit rund 50 Milliarden Tonnen inzwischen ein bedeutendes, menschengemachtes Rohstofflager, das nach Ende der Nutzung wieder dem Recycling zugeführt ... 5 Min.
Kreislaufwirtschaft Was ist Cradle to Cradle? Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Hoffnungsvolles Konzept" im Deutschen Architektenblatt 05.2014 erschienen. Text: Iris Kopf Das "Cradle to Cradle"- Konzept wurde 2002 gemeinsam vom deutschen Chemiker Professor ... 8 Min.