Schwerpunkt: Gefahr Sicherheit auf der Achterbahn Text: Nils Hille Als es mit dem Büro bergab ging, war dies alles andere als ein sanfter Fall. Der Sturz in die Tiefe wurde immer und immer schneller und schien kaum aufzuhalten. Bis vor wenigen Monaten war es allen ... 8 Min.
Schwerpunkt: Gefahr Unsichtbare Sicherheit Text: Philipp Meuser Die Schutzfunktion ist ein Wesensmerkmal der Architektur. Das galt schon für die Urhütte, die Schutz vor wilden Tieren, Naturgewalten und Bedrohungen von Feinden bot, und zieht sich durch die ... 9 Min.
Wettbewerbe VOF: Haben kleine Büros keine Chance? V O F = „Platzverweis“ für junge und kleine Architekturbüros ! Zum Ursprung: Mit der Anwendungsverpflichtung für öffentliche Auftraggeber nach § 98 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung GWB und der ... 7 Min.
Rede Lasst mal die Architekten ran! Lasst mal die Architekten ran! Das ist das Motto, unter dem Barbara Ettinger-Brinckmann unermüdlich bei Bauherren und Öffentlichkeit dafür wirbt, die Qualitäten und Potenziale des Berufsstands stärker zu ... 14 Min.
Urheberrecht Werter Name Text: Axel Plankemann Immer wieder führt die Frage zu Problemen, ob bei der Abbildung und Veröffentlichung eines baukünstlerischen Werkes ausdrücklich der Architekt als Urheber zu benennen ist. In Österreich, wo ... 4 Min.
Passivbauweise Aktiv steuern im Passivhaus Er war in die Jahre gekommen, der Altbau der Sparkasse mitten in Dinslaken. Errichtet 1929, genügte er in keiner Weise mehr den Anforderungen an ein modernes Bürogebäude: eng, verwinkelt, entstellt durch zahlreiche ... 15 Min.
Buchtipps Städtebau, Innenarchitektur, Geschichte Botschaft für Städtebauer Ein Großteil des sogenannten Städtebaus im 20. Jahrhundert hatte das Ziel, die gemischte, dichte, individuelle und unübersichtliche Stadt abzuschaffen. Das Ergebnis ist oft grauenhaft, ... 2 Min.
Tag der Architektur 2014 - Rückblick Bewegte Stadt Die Altstadt von Göttingen hatte den Krieg heil überstanden, doch ein Vierteljahrhundert später empfand man sie im Rathaus als hoffnungslos vorgestrig. Also holte Göttingen die ausgebliebenen Bombardements mit ... 4 Min.
Glosse Dezent und dement Text: Roland Stimpel Die Gewalt des Deutschen Reiches würden Nachgeborene noch in tausend Jahren an seinen Trümmern ablesen, drohte Albert Speer in seiner „Ruinenwert-Theorie“. Als nach nicht ganz tausend Jahren ... 2 Min.
Beton Vielfältiger als gedacht Individuelles Schwitzen Eine Sauna für eine Person steht in Bochum, entworfen vom Netzwerk „modulorbeat“. Der 7,5 Meter hohe Turm besteht aus Beton-Fertigteilen wie denen, die früher für Bergwerksschächte ... 2 Min.