Schwerpunkt: Natürlich Gepflanzte Module Text: Elke Kuehnle Organische Photovoltaik-Module, integriert in die „Solarbäume“ des deutschen Expo-Pavillons in Mailand von Schmidhuber Architekten aus München – das sollte ursprünglich nur ein kleines ... 4 Min.
Schwerpunkt: Natürlich Kreislauf aus Beton Text: Veronika Brugger Altbeton gibt es in rauen Mengen; in den Ballungszentren liegt er wegen der vielen Abrisse oft quasi um die Ecke. Auch die Qualität des Abrissmaterials ist gut, weil viele Gebäude aus den ... 7 Min.
Schwerpunkt: Natürlich Wenn der Wertstoff erzählt Text: Roland Stimpel Ein Neubau mag noch so perfekt geplant, aus feinstem Material sorgsam montiert und scheinbar zeitlos gestaltet sein. Trotzdem veraltet er oft viel rascher, als Architekt und Investor anfangs ... 7 Min.
Schwerpunkt: Natürlich Wärmedämmung und Denkhemmung Von Claudia Siegele Wir stehen mit der sich anbahnenden Klimaveränderung vor einer nie dagewesenen Herausforderung. Wir haben die Konsequenzen unseres Handelns vor Augen – die Vernichtung unserer ... 8 Min.
Recht In der Kostenfalle Text: Axel Plankemann Bereits seit einiger Zeit gibt es einen starken Trend, Architekten vertraglich eine nahezu grenzenlose Verantwortung für die Entwicklung von Baukosten zu übertragen. Gewerbliche und insbesondere ... 7 Min.
Recht Tücken des Gewerbes Text: Markus Prause Berufsrecht: freier oder gewerblicher Architekt Immer wieder erschließen sich Architekten neue Betätigungsfelder und gehen über den Planungsbereich hinaus in gewerbliche Leistungen – zum ... 7 Min.
Standpunkt VOF: Verbessern statt verwässern Europa hat die Richtlinien für die Vergabe öffentlicher Aufträge novelliert. Die Mitgliedstaaten müssen diese nun bis April 2016 in nationales Recht übersetzen. Dies veranlasst die Bundesregierung zur größten ... 6 Min.
Schwerpunkt: Quer Möglichst ohne Querelen Die ausführliche Beschreibung des im Text genannten Bewertungsverfahrens finden Sie hier. Text: Cornelia Dörries Sie kommen meist in jungen Jahren zusammen, verbunden in feuriger Leidenschaft für die gemeinsame ... 8 Min.
Technik Platte auf Platte Text: Bärbel Rechenbach Der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 (PWG) gehören rund 500 Wohnungen in der Plattenbausiedlung „Am Schlaatz“ im Südosten der Stadt. Da der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen in ... 4 Min.
Schwerpunkt: Quer Zutrauen und zuhören Text: Nils Hille Gut zuhören, und das jedes Mal aufs Neue – das ist das, was Christina Peterburs und Nicola Wiener am besten können müssen. Die Stadtplanerin und die Landschaftsarchitektin vom Dortmunder ... 8 Min.