Besuch vor Ort Architekturbiennale Venedig 2025: Bauen als Überlebensfrage Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Bauen als Überlebensfrage" im Deutschen Architektenblatt 07.-08.2025 erschienen. Die großen Fragen der Architektur und des Urbanismus, spektakulär inszeniert – mit dieser ... 4 Min.
Zwei Beispiele Günstiger Mietwohnungsbau: lebendige urbane Dörfer Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Urbane Dörfer" im Deutschen Architektenblatt 07.-08.2025 erschienen. Die Zeit der Wohnmaschinen ist vorbei. So groß der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum aktuell sein mag: ... 9 Min.
Drei Beispiele Wohnen als Genossenschaft: individuell und doch gemeinschaftlich Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Gemeinschaftlich, nachhaltig, zeitgemäß" im Deutschen Architektenblatt 07.-08.2025 erschienen. In der aktuellen wohnungspolitischen Diskussion entsteht gerne der ... 9 Min.
Interview Versorgungswerk oder gesetzliche Rente? Zu kurz gedacht Dieses Interview zu Versorgungswerk und gesetzlicher Rente ist unter dem Titel „Richtig beobachtet, aber zu kurz gedacht“ im Deutschen Architektenblatt 07-08.2025 erschienen. Herr Rüdiger, Sie engagieren ... 6 Min.
Pilotprojekt Einfach neu bauen – nach dem Hamburg Standard Die Hamburger Baugenossenschaft Fluwog-Nordmark hat ein ehrgeiziges Ziel: Sie entwickelt das Quartier Vielohweg im Stadtteil Niendorf zu einem Zukunftsquartier für alle Generationen, mit Vorbildfunktion für ganz ... 6 Min.
Nachwuchs-Kolumne #261 House Europe: Viva la Renovation! Deutschland ist fertig gebaut. Zumindest auf dem Papier: 16 Millionen Einfamilienhäuser stehen im Land. Würden in jedem dieser Häuser fünf Personen wohnen, wären alle anderen Wohnhäuser leer. Die Vorstellung ... 4 Min.
Anzeige ITZ Ilmenau: Architekturqualität durch modulare Bauweise und IPA Mit dem Neubau des ITZ-Bund in Ilmenau wurde das erste Hochbauprojekt in Deutschland fertiggestellt, das in Integrierter Projektabwicklung (IPA) geplant und umgesetzt wurde. Das Projekt gilt als Vorreiter für diese ... 4 Min.
Anzeige Zeit für neues Bauen mit MOLENO® Wer heute baut, muss weiterdenken – an Lebensqualität, enge Budgets, die Umwelt und ambitionierte Zeitpläne. Bauen soll nachhaltig, schnell, flexibel und wirtschaftlich sein. Genau für diese Anforderungen ist ... 4 Min.
Fotostrecke 100 Jahre Neues Frankfurt: Bescheidene Erinnerung Vor einhundert Jahren war das „Neue Frankfurt“ in vollem Gange: Wohnsiedlungen wie die Römerstadt, Bornheimer Hang, Praunheim und Westhausen entstanden – mit etwa 12.000 Wohnungen und vielen damals neuen ... 3 Min.
Ratgeber KI-Daten in Architekturbüros: nicht unter Wert abgeben! Dieser Beitrag erscheint im Deutschen Architektenblatt 07-08.2025 Anwendungen, die auf generativer Künstlicher Intelligenz beruhen, werden auch von Architektinnen aller Fachrichtungen und von Stadtplanern ... 4 Min.