Zwei Beispiele Schule und Doppelhaus: Kreative Plattenbau-Umbauten Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Die Platte nicht plattmachen" im Deutschen Architektenblatt 04.2025 erschienen. Plattenbau-Schule in Neuruppin: nach Umbau mit neuem Gesicht Vom Schulbau Typ Erfurt gab ... 7 Min.
Drei Beispiele Umbaukultur: neue Kulturbauten in alter Industriearchitektur Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Umbaukultur" im Deutschen Architektenblatt 04.2025 erschienen. Fabrik der Fäden: Textilmuseum in Plauen Bis heute verbindet man Plauen mit der Produktion von Spitze. Im ... 8 Min.
Übersicht Wie nachhaltig ist Massivbau? Entwicklungen und Kennwerte Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Zukunftsfähiger Massivbau" im Deutschen Architektenblatt 04.2025 erschienen. Das Klimaschutzgesetz (KSG) schreibt für die Bundesrepublik Deutschland ... 13 Min.
Ratgeber Versorgungswerkrente: hohe Beiträge für Krankenversicherung vermeiden Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Versorgungswerk und Krankenversicherung" im Deutschen Architektenblatt 04.2025 erschienen. Für Bezieher einer Altersrente aus einem berufsständischen Versorgungswerk ... 5 Min.
Bewerbung bis 31. Mai Gottfried-Böhm-Stipendium 2025: neue Ideen für Köln Ein Jahr kostenfrei in Köln wohnen, monatlich 2.500 Euro erhalten und kreative Ideen für Köln und sein Umland entwickeln: Das ermöglicht das Gottfried-Böhm-Stipendium, das die Stadt Köln und der Verein der ... 1 Min.
Kalkulation und Abrechnung Neu vom BKI: Baupreise online, Honorare und E-Rechnungen Über 24.000 regional zugeordnete Baupreise aus 99 Leistungsbereichen sind jetzt jederzeit online abrufbar – auch mobil mit iPhone und Android. Den Zugang zu „Baupreise online 2025“ des ... 1 Min.
Nachwuchs-Kolumne #245 Umbau, Anbau, Aufbau: Einfamilienhausgebiete besser nutzen Mehr als 16 Millionen Einfamilienhäuser gibt es in Deutschland – und jedes Jahr kommen etwa 100.000 neue hinzu (Durchschnitt der letzten 20 Jahre). Am Ende wohnen im Schnitt nur 1,8 Personen in jedem Haus. ... 4 Min.
Nachwuchs-Kolumne #243 Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen Es gehören mehr als nur kreative Entwürfe dazu, um Architekt oder Architektin zu sein. Auch Kommunikation, Konstruktion und – ja – Betriebswirtschaft gehören dazu. Während das Studium uns vor allem lehrt, ... 4 Min.
Produkt-Meldung Fassadenreinigung mit Robotern Das belgische Unternehmen Kite Robotics bietet seine robotergesteuerte Fassadenreinigungs- und Inspektionstechnologie jetzt auch in Deutschland an. Diese flexible Lösung bewältigt komplexe Strukturen der Außenwand ... 2 Min.
Produkt-Meldung Flexibler Klick-Designbelag Mit der „F-SPC Collection“ hat Project Floors eine neue Generation der schwimmend verlegten Designböden vorgestellt. Durch den innovativen SPC-Kern (Stone Polymer Composite) sind die Planken sehr flexibel und ... 1 Min.