Nachwuchs-Kolumne #211
In die Städte der Zukunft geht es über das Stadtplanungsamt
Wer sich für die Laufbahn im öffentlichen Dienst entscheidet, hat große Chancen, die Städte von morgen zu gestalten.
privat
Fabian P. Dahinten schreibt über den Einstieg ins Berufsleben, über Tipps und Tricks, Risiken und Fallstricke. Er ist Architekt und Partner bei Lengfeld & Wilisch Architekten in Darmstadt. Er studierte Architektur an der Hochschule Darmstadt und engagiert sich bei der Nachwuchsorganisation nexture+. Seit 2020 ist er Kolumnist für DABonline.
Nachwuchs-Kolumne #211
Wer sich für die Laufbahn im öffentlichen Dienst entscheidet, hat große Chancen, die Städte von morgen zu gestalten.
Nachwuchs-Kolumne #207
In Architektenverträgen sind Beschaffenheitsvereinbarungen üblich. Für Planende können die kostspielige Folgen haben.
Nachwuchs-Kolumne #203
Kirchen und Schlösser, Bürohäuser und Konsumtempel prägen unsere Städte. Es wird Zeit, für unsere Demokratie zu bauen.
Nachwuchs-Kolumne #199
Der Architekturwettbewerb verlangt uns einen ambivalenten Spagat zwischen kreativer Leidenschaft und Selbstausbeutung ab.
Nachwuchs-Kolumne #195
Studierende kommen kaum in Kontakt mit den Architektenkammern – wegen struktureller Distanz. Wie sich die überwinden lässt, zeigt Hessen.
Nachwuchs-Kolumne #191
Architektenkammern und Verbände gestalten die Bauwende aktiv mit. Fünf Wege, um selbst mitzumachen.
Nachwuchs-Kolumne #187
Fabian P. Dahinten ist Partner in einem Architekturbüro geworden. Auf ganz andere Art als lange gedacht.
Nachwuchs-Kolumne #183
Wenn Inhaber:innen ausscheiden übernehmen zunehmend Investoren. Was bedeutet dieser Trend für die Architektur?
Nachwuchs-Kolumne #179
Digitale Tools, die uns das Berufsleben erleichtern, können wir gemeinsam entwickeln. Dafür gibt es spannende Vorbilder.
Nachwuchs-Kolumne #175
Eine neue Ästhetik könnte die Gesellschaft von der Bauwende überzeugen: eine spannende Herausforderung für das Entwerfen.