Ratgeber
FAQ: steuerliche Förderung für energetische Sanierung
Wie die Förderung über die Steuererklärung funktioniert, verrät unsere Übersicht zu Bedingungen, Maßnahmen und Förderhöhe
privat
Eva Kafke schreibt vor allem über Wohnungbau, Sanierungen und Umbauten oder über Energieeffizienz-Themen. Sie ist als freie Journalistin seit vielen Jahren auf Immobilienthemen spezialisiert. Seit 2021 schreibt sie regelmäßig über herausragende Bauprojekte für die Monats-Schwerpunkte im Deutschen Architektenblatt. Der besondere Reiz liegt für sie darin, in jedem Text ein facettenreiches Bild aus Aussagen der Architekten, ihren eigenen Beschreibungen und anspruchsvollen Fotos zu gestalten.
Zu Eva Kafkes Lieblingsthemen gehören Sanierungen und Umbauten von Wohnimmobilien. Das liegt zumindest zum Teil auch daran, dass sie bei der energetischen Sanierung ihres Einfamilienhauses vor den Toren von Berlin unmittelbare Erfahrungen sammeln konnte.
Ratgeber
Wie die Förderung über die Steuererklärung funktioniert, verrät unsere Übersicht zu Bedingungen, Maßnahmen und Förderhöhe
Drei Beispiele
Skybars punkten nicht nur mit dem Blick nach draußen – auch innenarchitektonisch wird für Nachtschwärmer einiges aufgeboten.
Innenräume
Wie wirkt sich Architektur auf die Gesundheit aus? Eine Psychologin und eine Architektin entwickeln neue Krankenhäuser.