max 40: Wettbewerb für junge Architekturbüros
Acht BDA-Landesverbände vergeben erstmals gemeinsam den Architekturpreis „max40“. Die Auszeichnung soll junge Büros bekannt machen.
Acht BDA-Landesverbände vergeben erstmals gemeinsam den Architekturpreis „max40“. Die Auszeichnung soll junge Büros bekannt machen.
Corona wird im Hintergrund alle anderen Themen beeinflussen, auch die Architektur.
Das Kollektiv Supertecture und die Studierenden des Corona Design Lab der OTH Regensburg entwarfen corona-sichere Pop-up-Architekturen.
Alle vermissen ihre Hochschulen schmerzlich: die Lehre von Angesicht zu Angesicht und die Begegnungen zwischen den Vorlesungen.
Innenarchitekturbüros sind durch Corona besonders betroffen: Zwar gewinnen Innenräume an Bedeutung, doch das Geschäft mit Messebau oder Ladenbau bricht weg.
Bericht aus dem Home-Office zwischen Kinderbetreuung, Videokonferenzen und der eigentlichen Arbeit am Projekt
In Werner Thums Architekturbüro wurde auch vor Corona oft im Home-Office gearbeitet. Investitionen in die IT und eine gute Organisation haben sich ausgezahlt.
Corona hat für einen plötzlichen Digitalisierungsschub gesorgt. Webinare sollen auch zukünftig neben Präsenz-Seminaren stattfinden.
Virtuell statt persönlich? Bei Uwe Morell ist Skepsis Begeisterung gewichen. Aber die Pausengespäche fehlen.
Die Messen in Frankfurt, München und Köln entwickeln digitale Formate aber setzen auch weiter auf klassische Präsenz-Messen
Wie reagieren die Büros auf die Krise? Wie geht es wirtschaftlich? Was für einen Einfluss hat die Bürogröße? Wie gut funktioniert Homeoffice?
Die Corona-Krise muss Klimaschutz, Wohnungsbau, Innenentwicklung und die Digitalisierung des Planens beschleunigen statt sie auszubremsen.
Private Bauherren sollen ihre Häuser vorstellen. Gesucht sind gute Architektur, Energieeffizienz und persönliche Baugeschichten.
Begrünte Fassaden sind mehr als ein Trend. Welche Pflanzen sich eignen, was man beachten sollte und wie teuer es wird.
Wir können unserer Verantwortung nur gerecht werden, wenn unsere Leistung angemessen vergütet wird. Auch nach dem HOAI-Urteil
Architekten dürfen keine Rechtsberatung machen. Doch was genau ist Fall für den Juristen und was ist noch Teil der Architektentätigkeit?
Ulrich Hensel fotografiert Baustellen wie abstrakte Gemälde. Ausstellung „Zwischenwelten“ bis 8. November im Kunstmuseum Wolfsburg
Die Architektenkammern und das BKI arbeiten an einer Datenbank für herstellerunabhängige BIM-Elemente.
Gilt das EuGH-Urteil zur HOAI sofort oder muss erst die HOAI geändert werden? Der BGH sollte darüber entscheiden, lässt die Frage aber offen.