Richtig dicht
Ein dauerhaft dichtes Flachdach ist möglich. Es erfordert aber eine sorgfältige Planung und eine solide Verarbeitung
Ein dauerhaft dichtes Flachdach ist möglich. Es erfordert aber eine sorgfältige Planung und eine solide Verarbeitung
Was unterscheidet uns von Maschinen? Bisher sicherlich noch die Fähigkeit, um die Ecke zu denken, uns und andere zu inspirieren
Das Bundesverwaltungsgericht hat bei Abweichungen von Bebauungsplänen die Rechte von Nachbarn gestärkt
Beauftragt der Bauherr ein wirtschaftlich instabiles Unternehmen, kann trotzdem der Architekt haften
Cybersicherheit ist auch ein Thema für kleine und mittelständische Planungsbüros. Wie Sie sich schützen
Staatssekretärin Anne Katrin Bohle über neue Leitlinien für integrierte Stadtentwicklung in Europa
Kulturelle Synergien und Synästhesie. Etwas, das neue Bilder evoziert, Design animiert
Positives Lebensgefühl in Wasserlage
Funktionalität, Klarheit, Präzision, Wirtschaftlichkeit und Einfachheit – anno 1688
Präsenz, Vertrauen und Stille. Die Kunst besteht im Loslassen
„Seit einer Reise nach China entwerfe ich anders“
Erinnerte architektonische Situationen als Fundus, aus dem wir schöpfen
Eine Skyline, so bunt und inspirierend wie ein Korallenriff
Raumatmosphäre, Farben und Lichtstimmungen. Minimalistische Architektur und gute Detaillierung
Das Natürliche und das Artifizielle sind miteinander verbunden
Aussehen, Haptik, Geruch und nicht messbare Parameter der Sinnlichkeit
Wie Gottfried Böhm mit wenig Form und Material viel erreicht
Der Psychologe Riklef Rambow über Nachholbedarf in Sachen Kommunikation, Begeisterung und Demokratie in der Architektur
Im Workshop „Baukulturelle Bildung“ der UdK Berlin werden spielerische und experimentelle Verfahren sowie Flaniertechniken vermittelt
Ein cooler Blutspenderaum, ein Trauungssaal abseits staubiger Amtsstuben oder eine minimalistische Apotheke