Umfrage: wieviele Architekturbüros nutzen BIM, und wofür?
Die Architektenkammern wollten den Stand und Meinungen zum Thema BIM erfahren. Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken.
Die Architektenkammern wollten den Stand und Meinungen zum Thema BIM erfahren. Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken.
Eine neue Arbeitshilfe verspricht schlanke Verfahren und berücksichtigt die aktuelle Rechtslage.
Die Planung für eine neue Schule in Weimar wurde anschaulich aufbereitet und frei zugänglich gemacht.
Abweichungen von Brandschutzvorschriften können nun einfacher nachgewiesen werden: Methoden im Überblick.
Die neue Bauministerin über die Bauwende, die HOAI und Förderungen dort, wo man die größte CO2-Einsparung erzielt.
Öffentliche Auftraggeber müssen unangemessen niedrig erscheinende Angebote aufklären. Aber wie?
Schwärmen Sie für ein besonderes Haus oder eine räumliche Situation, für einen Baumeister oder eine ganze Epoche?
Die beliebten Pixi-Bücher sind im Baubereich jetzt noch vielfältiger und erklären Planungsberufe kinderleicht.
Allzu oft geht es mehr um Helligkeitswerte und Normen als um die gestalterische Kraft von Licht.
Was Peter Haimerl mit raffinierter Lichttechnik inszeniert hat, ist der Versuch einer Wiederverzauberung der Welt.
Thorsten Kußmack ist Architekt und Lichtplaner. Hier verrät er, wie er auch im Bestand für gutes Licht sorgt.