Über junge Architektur
Junge Architektinnen und Architekten: Sie tun, was sie gut können – den manchmal widrigen Umständen zum Trotz
Junge Architektinnen und Architekten: Sie tun, was sie gut können – den manchmal widrigen Umständen zum Trotz
Worauf es ankommt und was sie gerne am Anfang ihrer Karriere gewusst hätten: Was „alte Hasen“ Berufseinsteigern raten
Wo gibt es viele Architekten und wo fehlen sie? Welche Büros suchen Mitarbeitende und werden sie fündig? Ergebnisse der BAK-Statistik
Wie das junge Architekturbüro Kim Nalleweg die wenigen Chancen in Wettbewerben erfolgreich nutzt.
Mit der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ von BAK und DGNB verpflichten sich Architekturbüros und ihre Bauherren zur Ressourcenschonung
Wie weit der 3D-Druck von Beton ist, wird auf einer Konferenz in Berlin diskutiert.
Das Smart Home soll für Sicherheit sorgen und zugleich Daten schützen. Sonst wird es persönlicher, als den Bewohnern lieb ist
Das GEG gilt ab 1. November 2020. Wo es mehr Spielraum gibt, was einfacher wird und Rechenbeispiele.
Wie die Gruppe Supertecture mit nachhaltiger und sozialer Architektur Entwicklungen in Gang setzt.
Auf vielen Baustellen geht für die BAK 2020 die Arbeit weiter: bei der Inklusion, bei den BIM-Standards, bei der Energiewende und natürlich bei der HOAI
Die Berufsbezeichnung „Architekt“ ist geschützt. Ebenso der Begriff „Architektur“, auch in Fremdsprachen. Ein aktuelles Urteil untermauert das
Welche Pflichtangaben Architekturbüros in E-Mails und im Website-Impressum haben sollten
Die Leipziger Summacumfemmer finden zwischen Pragmatismus und Perfektion unkonventionelle Lösungen
Der EuGH schreibt eine Arbeitszeiterfassung vor. Das verunsichert auch Architekturbüros
Kristin Engel genießt Freiheit und Verantwortung im eigenen Architekturbüro und hilft anderen Frauen bei der Selbstständigkeit.
Über eine Million real ermittelte Kostenkennwerte aus 130 Gebäudearten macht das BKI mit der Software „Kostenplaner 2020“ zugänglich
Der Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung zeichnet Projekte aus, die Identitäten der europäischen Stadt fortschreiben