Interview
Museen und die Corona-Pandemie: Besucher, Lüftung, Konservierung
Stört Publikum nicht sowieso nur? Und wie belüftet man corona-konform ohne die Kunst zu schädigen?
Interview
Stört Publikum nicht sowieso nur? Und wie belüftet man corona-konform ohne die Kunst zu schädigen?
Nachwuchs-Kolumne #65
Wie die BAK funktioniert, warum sie ein Verein ist, wer ehrenamtlich arbeitet und wer mitbestimmt
GEIG
Das neue GEIG-Gesetz macht E-Ladestationen im oder am Haus zur Pflicht, allerdings mit Ausnahmen.
Recht
Bis zu 83 Prozent teurer! Die Preise für Holz, Stahl und andere Baustoffe steigen indirekt coronabedingt. Was bedeutet das für Architekten?
Nachwuchs-Kolumne #64
Die Architektenkammern sind föderalistisch und demokratisch organisiert. Ein Blick hinter die Kulissen
Ratgeber
Wie Sie die Öffentlichkeitsarbeit in die eigenen Hände nehmen. Tipps aus der Redaktionspraxis
Essay
Architekturmaschine Computer: Wollen wir, dass künstliche Intelligenz unsere Städte und Häuser plant?
Fotostrecke
Nach sechs Jahren Sanierung sieht die Neue Nationalgalerie aus wie immer. Dabei waren die Eingriffe gravierend.
Bewerbung
Die Europäische Kommission sucht Projekte und Konzepte, die die Werte Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion veranschaulichen.
Bauantrag
Wie funktioniert das Verfahren, woran arbeiten die Kammern und was muss geprüft werden?