Vier Beispiele Architektur-Trend Konzerthaus? Neubauten in Stadt und Land Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Architektur für die Ohren" im Deutschen Architektenblatt 06.2023 erschienen. Konzertsaal mit viel Glas: Casals Forum, Kronberg Konzertsaal in der Tiefgarage: JazzHall, ... 9 Min.
Porträt Das perfekte Architekturmodell: wie ein Profi arbeitet Dieser Beitrag ist unter dem Titel "Architektur im Kleinformat" im Deutschen Architektenblatt 02.2022 erschienen. Von Simone Kraft Gar nicht so einfach: Entwurfsideen müssen aus den Köpfen derer, die sie ... 8 Min.
Glas im Innenraum Dünn und Schlau Von Lars Klaaßen Im Oktober werden auf der "Glasstec" in Düsseldorf zwei Themen eine wichtige Rolle spielen, die sich als Pendant zu „Laurel und Hardy“ titulieren lassen: „Dünn und Schlau“ stehen auf dem ... 4 Min.
Schönheit erkennen Eine eigenwillige Schönheit Tun Sie so, als sei es eine berühmte Sehenswürdigkeit, und begründen Sie, warum es unbedingt jeder besuchen sollte. Lassen Sie die Langeweile vorbeiziehen und versuchen Sie, nicht zu kritisieren. Ich weiß, das ist ... 7 Min.
Die Moderne Utopisches Potenzial Text: Christian Holl Man könnte melancholisch werden. Blättert man durch den 400 Seiten starken Prachtband „The Tale of Tomorrow“, schlägt einem die geballte Zukunftszuversicht der Nachkriegszeit entgegen: ... 5 Min.
Tag der Architektur „Architektur zum Angucken“ Zusammengestellt von: Stefan Kreitewolf „Vom futuristischen Einfamilienhaus bis zum neuen Hörsaal“ In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist zum Tag der Architektur (TdA) immer besonders viel los. Die Rheinische Post (RP) ... 17 Min.
Plagiat oder nicht? Das Fehlen der Kopisten Text: Wolfgang Bachmann Es muss Anfang der 1980er-Jahre gewesen sein. Wieder einmal tagte in Berlin eine IBA-Wettbewerbsjury. In der engeren Wahl war eine Arbeit, die die besondere Aufmerksamkeit der Preisrichter ... 7 Min.
Elbphilharmonie Macht und Zauber Text: Claas Gefroi Für Architekturkritiker ist auf der Suche nach eindrucksvollen Metaphern für die Elbphilharmonie kein Vergleich zu hoch oder zu gewagt. Der Rezensent einer großen deutschen Tageszeitung nannte ... 9 Min.
Buchtipps Kultur, Details, Altstädte und mehr Texte: Roland Stimpel, Heiko Haberle, Walter Volkmann Zwischen Habenwollen und Haben Eine geballte Sammlung Erfahrungsberichte zum Bau von Museen, Konzerthäusern oder Bibliotheken vereint dieses Buch. So beschreiben ... 6 Min.
Glosse Bau den Beat Original: Wolfgang Bachmann Nun spielen sie wieder. Led Zeppelin, Pink Floyd, Queen, Deep Purple, Supertramp. Natürlich die Beatles. Es sind Coverbands, es gibt sie dutzendfach. Einige versuchen, die Musik ihrer ... 2 Min.