DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Foto: Till Budde

Adrian von Buttlar lehrt Kunstgeschichte an der TU Berlin und war dort Vorsitzender des Landesdenkmalbeirats. Er forscht und publiziert ­hauptsächlich zur Geschichte der Gartenkunst und zur Architekturgeschichte der Neuzeit sowie zu Theorie, Politik und Geschichte der Denkmalpflege. Der Ernst-Reuter-Platz entstand in seiner heutigen Form nach einem Entwurf von Bernhard Hermkes aus dem Jahr 1955. Er hat einen Durchmesser von rund 200 Metern und besteht aus einer begrünten, nur durch einen ­Tunnel erreichbaren Mittelinsel, fünf parallelen Fahrspuren ringsum, fünf Einmündungen vier- bis achtspuriger Straßen und begehbaren Außen­flächen. Gebäude am Platz stammen unter ­anderem von Hermkes, Willy Kreuer, Rolf Gutbrod und Hans Scharoun.

Foto: Till Budde

[shariff]

Stichworte: