DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Anzeige

MOLENO® Wohnen – ein Holz-Hybrid-Bausystem mit vielen Vorteilen

30.04.20255 Min. Kommentar schreiben
Moleno-Gebäude von Züblin

ZÜBLIN errichtet in Kernen (Baden-Württemberg) ein MOLENO®Gebäude.
Sandra Sitzmann

Eine der wichtigsten Anforderungen unserer Zeit ist es, Wohnraum zu schaffen. Dabei spielt die Bezahlbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine zentrale Rolle. Nur wenn Wohnraum kostengünstig und schnell realisierbar ist, wird ein Mehrwert für die Gesellschaft, die städtebauliche Entwicklung und die Wirtschaft gleichermaßen geschaffen.

Mit der Entwicklung des hybriden Bausystems MOLENO® bietet ZÜBLIN eine zeitgemäße Lösung für den Wohnungsbedarf von heute und morgen.

Der Kniff besteht in der intelligenten Kombination aus Holz- und Betonelementen. Jeder Baustoff wird dabei so eingesetzt, wie es baulich und wirtschaftlich am sinnvollsten ist und damit eine ressourcenschonende Bauweise ermöglicht.

Die tragenden Innenwände und Treppenhauselemente aus Beton sorgen für die erforderliche Stabilität, die Spannbetonhohldielen bieten große Spannweiten und die Außenwandelemente aus Holz sorgen für den wohngesunden und nachhaltigen Charakter des Gebäudes.

Trotz des Einsatzes von vorgefertigten Bauelementen wie den Decken und den Außenwandelementen, zeigt sich das Bausystem erstaunlich vielfältig. Hierbei ist seriell ist nicht gleichzusetzen mit monotoner Optik und Plattenbau, ganz im Gegenteil: Durch die rasterlose Planung und die verschiedenen Fassaden-Varianten zeigt sich MOLENO® erstaunlich attraktiv und individuell in seiner Erscheinung.

Dabei profitieren Kunden:innen von einer Vielzahl an Nutzen – ein intelligentes Bausystem mit vielen Pluspunkten:

Serielle Vorfertigung im Züblin Timber Werk in Aichach.
ZÜBLIN Timber GmbH

Alle Vorteile auf einen Blick:

Wirtschaftlich & seriell

Schnelles Bauen mit Terminsicherheit? Das garantiert ZÜBLIN mit dem MOLENO®-Bausystem. Der hohe Vorfertigungsgrad der Bauelemente, der Einsatz von Moduleinbauten und stabile Lieferketten führen zu einer guten und exakten Planbarkeit für den Bauablauf. Die Elemente werden witterungsunabhängig im Werk von ZÜBLIN Timber vorgefertigt und durch eigene routinierte Montageteams vor Ort unkompliziert verbaut. Dabei liegen die Bauzeiten je nach Gebäudetyp zwischen acht und zwölf Monaten und das bei gleichbleibender Qualität. Durch die serielle Vorfertigung der Bauelemente wird die Bauzeit um bis zu 40 % gegenüber konventionellen Massivbauten verkürzt.

Digital & schnell

Ein solides Gebäude beginnt mit einer guten und effizienten Planung. Dabei setzt ZÜBLIN auf einen ki-gestützten Konfigurator, der eine bestmögliche Flächenausnutzung möglich macht und einfach und schnell die optimale Bebauung des Grundstücks aufzeigt. Das beschleunigt den Bauprozess und sorgt für geringeren Planungs- und Ausführungskosten.
Dabei werden alle relevanten Bauparameter bewertet und mit Kosten hinterlegt. Einfach und transparent zeigt das Tool dabei den optimalen Wohnungsmix, die Anzahl der Geschosse und auch barrierefreie Anforderungen bei präzisen Kosten in Echtzeitdarstellung. Durch den Einsatz des MOLENO®-Konfigurators reduziert sich die Planungszeit um rund 50 %. Das spart Geld und langwierige Planungen.

Nachhaltig & förderfähig

Bei MOLENO®- trifft Holz auf Beton. Das Bausystem kombiniert beide Baustoffe optimal, dabei kommen die besten Eigenschaften der Baustoffe gezielt zum Einsatz. Die Außenwandelemente, eine Vollholzwandkonstruktion mit sichtbarer Holzoberfläche in den Innenräumen, bildet das Herzstück des Bausystems. Als nachwachsender Rohstoff reduziert Holz den CO2-Verbrauch, bietet aber gleichzeitig hohe Dämmeigenschaften und sorgt damit für einen niedrigen Energieverbrauch des Gebäudes. Zudem schaffen die sichtbaren Holzoberflächen im Innenraumeine gesunde und behagliche Wohnatmosphäre.

Die LENO®-ADD Holzaußenwandelemente stammen aus dem konzerneigenen Werk im bayerischen Aichach und werden dort von ZÜBLIN Timber komplett montagefertig vorproduziert, so dass die Außenwandelemente binnen kurzer Zeit auf der Baustelle direkt verbaut werden können. Die Wände werden aus Vollholz gefertigt und bereits bei der Produktion im Werk mit allen erforderlichen Komponenten versehen wie Türen, Fenstern, Jalousien und Fassade.
Durch den schlanken Wandaufbau der Vollholzelemente lassen sich bis zu 5 % mehr Wohnfläche realisieren.

Wohnzimmer

Die Holzwände sorgen für ein gesunde und behagliche Wohnatmosphäre.
visualisierung-von-architektur.de

Das Bausystem ist sogar förderfähig. Der Planungs- und Ausführungsprozess orientiert sich klar an den Nachhaltigkeitsstandards wie DGNB und QNG und entspricht den Förderprogrammen wie KfW 40. Damit können Baukosten zusätzlich reduziert und Anforderungen landesspezifischer Förderprogramme zum bezahlbaren Wohnraum eingehalten werden. Zusätzlicher Bonus: MOLENO®-Gebäude bieten deutlich mehr Förderungsmöglichkeiten im Vergleich zu Massivbauten.

Die Rückbaubarkeit und Recyclingfähigkeit der Bauelemente wirkt sich positiv auf die Kreislaufwirtschaft aus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit von MOLENO®.

Flexibel

Mit seiner Kombination aus Spannbetonhohldielen, Trockenbauwänden und Holzaußenelementen ermöglicht das Baukastensystem eine flexible Nutzung.

Die rasterlose Konstruktion bietet variantenreiche und zugleich nachhaltige Raumlösungen. Das führt zu flexiblen Wohnungsgrößen und Zuschnitten, die es erlauben, die Grundrisse sich ändernden Wohnanforderungen anzupassen. So können Wohneinheiten vergrößert oder bei Bedarf zusammengelegt werden.

Auch für die Gebäudeformen und Außenansicht liefert das Bausystem, trotz des seriellen Charakters, eine große Anzahl an Möglichkeiten: wie Flach- und Satteldach, aber auch verschiedene Fassadenvarianten. Damit fügen sich Gebäude optimal in jede städtebauliche Umgebung ein.

Baustelle

Einzelelemente werden auf der Baustelle in Kernen schnell und einfach montiert.
ZÜBLIN

MOLENO® ist eine mögliche Antwort auf den hohen Bedarf an bezahlbaren Wohnraum. Die Kombination aus Holz und Beton ermöglicht dabei eine wirtschaftliche und nachhaltige Bauweise, die darüber hinaus noch Zeit spart und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Kontakt:

Ed. Züblin AG

Dipl.-Ing. Arch. (FH) Roger Breyer
Albstadtweg 3, 70567 Stuttgart
Tel.: +49 7543 96299-206
moleno@zueblin.de
www.moleno-bausystem.de

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar