Archiv der Zukunft: natürliche Form, digitaler Prozess
Mit dem Archiv der Zukunft in Lichtenfels bringt Architekt Peter Haimerl auf spektakuläre Weise Analoges und Digitales zusammen.
Mit dem Archiv der Zukunft in Lichtenfels bringt Architekt Peter Haimerl auf spektakuläre Weise Analoges und Digitales zusammen.
Ein Design-Build-Projekt der TH Köln stellt in zwei Testhäusern eher aktive, technische und eher passive, ökologische Prinzipien gegenüber.
Alho dokumentiert jetzt konsequent zirkuläres Bauen und stellt für ihre Gebäude einen individuellen Gebäuderessourcenpass aus.
Bauprojekte sind heute komplexer denn je: Wie Architekten und Generalübernehmer im Sinne des Bauherrn effizient zusammenarbeiten.
Dass ein Baugeschehen auch entspannt, planbar und nervenschonend ablaufen kann, zeigt das intelligente serielle Holz-Hybridbausystem MOLENO®
Der Bilker Bunker in Düsseldorf steht exemplarisch dafür, wie moderne Wärmepumpen selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen funktionieren.
Wer seine Abläufe strukturiert und zentralisiert, schafft Transparenz, Kontrolle und mehr Zeit für das Wesentliche. Die Software von untermStrich hilft dabei.
Im Hof und auf der grünen Wiese: Zwei Architekten erzählen, wie sie zum Modulbau kamen und warum sie damit weitermachen wollen.
Der Brandschutznachweis für Stahlmodule ist bisher nicht geregelt. Mit Brandversuchen kamen Forscher zu einer Richtlinie und Konstruktionsdetails.
Wie viel Prozent arbeiten mit BIM, Rendering-Prgrammen oder 3D-Druck? Sind es eher Selbstständige oder Angestellte, eher kleine oder große Büros?