Design-Build-Projekt: Möbel für das Fachbereichscafé
Die Arbeit an einem neuen Möbel für das Fachbereichscafé der Münster School of Architecture lässt am Berufsalltag schnuppern.
Die Arbeit an einem neuen Möbel für das Fachbereichscafé der Münster School of Architecture lässt am Berufsalltag schnuppern.
Die Nominierten zeigen die Vielfalt aktueller Bauaufgaben: vom Bauen im Bestand bis zum Wohnexperiment. Vom Kiosk bis zum Luftschiff-Hangar.
Auf dem Jubiläum der Bundesstiftung Baukultur am 9. September in Bonn treffen Zeitzeugen von vor 25 Jahren auf heute 25-Jährige.
Vor Mathe und Zeichnen haben viele Respekt. Beides wird überschätzt. Wichtig sind noch andere Fähigkeiten. Was man in der Architektur braucht.
Für Klinkerfassaden hat Hagemeister mit dem Nistklinker für Mauersegler, Fledermäuse und Co. eine Lösung geschaffen.
Folienhersteller Haverkamp hat die Folie „Birdsafe“ entwickelt, die laut Flugtunneltest den Vogelschlag um 97 Prozent reduziert.
Domico hat sein System „Planum“ für die vorgehängte, hinterlüftete Metallfassade um eine voll integrierte Solar-Technik ergänzt.
Erco hat sein Downlight-Programm „Iku“ durch Aufbauleuchten und Einbauleuchten für Innen und Außen ergänzt.
Mit dem digitalen Türkommunikationssystem „intercom“ von Hager können Wohnanlagen mit bis zu 1.000 Einheiten ausgestattet werden.
Robuste Stahlbänder der Firma Richard Brink der Variante „Ora Max“ grenzen Beete in einem Stadtpark in Goslar voneinander ab.