Freiberuflichkeit: persönlich, unabhängig, eigenverantwortlich
Berufsausübung und Selbstbild haben sich gewandelt. Das System der Freiberuflichkeit muss gestärkt werden.
Berufsausübung und Selbstbild haben sich gewandelt. Das System der Freiberuflichkeit muss gestärkt werden.
Die ausgebuchte BAU 2023 konnte sich nach langer Pause sehen lassen. Die wichtigsten Zahlen und Stimmen im Überblick.
Wie so oft ist auch beim Bauen das richtige Maß entscheidend – und das „Wie“
Materialien so verbauen, dass sie irgendwann in einem anderen Gebäude wiederverwendet werden können.
Rund um eine alte Fabrik finden Wohnen, Arbeiten und Nachbarschaftsprojekte statt. Die Rendite ist hier nachhaltig gedacht.
Warum eine regelmäßige Zeichenpraxis in der Architektur wichtig ist und wie man sich motviert, wieder mehr zu zeichnen.
Bei einem Kuhstall, einer Firmenzentrale und einem Ausstellungshaus wurden ganze Baumstämme verwendet.
CAD und BIM ermöglichen es, ganze Baumstämme und große Äste als Tragwerkselemente oder dekorative Systeme zu verwenden.
Dirk Scharmer baut Strohhäuser mit bis zu fünf Geschossen und hat Brand-, Schall- und Feuchteschutz unter Kontrolle.
Marktneuheiten bei Großformatdruckern, Laserscannern, Wärmebildkameras, Smartphones und Tablets.
Kunst hat Parks, Abraumhalden und sogar Korallenriffe erobert. Ein neues Buch über „Skulpturen in natürlichen Räumen“.
Bei der nächsten Regionalkonferenz in Bremen geht es um inklusive Wohnprojekte und Quartiere.
Wie aus Büros attraktive Wohnungen entstehen können, zeigen die Gewinner:innen des Hawa Student Award.
KI kann man für den architektonischen Schaffensprozess nutzen. Aber Menschen müssen weiterhin beurteilen und entscheiden.
Unsere Kolumnistin hat Studierende gefragt, wo sie sich selbst informieren. Ein Wegweiser durchs Web.