Die digitale Baustelle: BIM to Field und Field to BIM
Beim Echtzeit-Abgleich von Planung und Realität werden Fehler früh erkannt und im Idealfall Zeit und Geld gespart.
Beim Echtzeit-Abgleich von Planung und Realität werden Fehler früh erkannt und im Idealfall Zeit und Geld gespart.
Mit Solarenergie wird grüner Wasserstoff produziert und vermarktet. Die Abwärme nutzt das Quartier selbst.
An drei Wochenenden stehen Hausbesichtigungen, Ausstellungen und Musik auf dem Programm.
Weder die Digitalisierung noch Corona haben das Büro überflüssig gemacht. Der Ort Büro hat sich als beständiger herausgestellt als gedacht
Die neuen Firmenzentralen zweier Discounter zeigen zeitgleich und überraschend ähnlich, was beim Bürobau heute wichtig ist.
In den nächsten Jahren gehen viele Büroinhaber in Rente. Doch die Nachfolge ist erschreckend selten geregelt.
Mit den gesellschaftlichen Megatrends werden sich auch der Beruf und die Architektenkammern verändern.
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs beschäftigt die Gerichte weiter. Der BGH definiert die Sorgfaltspflichten nun genauer.
Hat Corona unsere Büros und die Büroarbeit verändert? Viele Angestellte spüren davon wenig. Aber warum?
Normen begrenzen den Spielraum für kreative Lösungen. Ein neuer Gebäudetyp könnte zum Experimentieren einladen.
Bauen wird komplizierter, langsamer, teurer und gleichförmiger. Standards gehören auf den Prüfstand.
Auf dem Programm stehen die HOAI, Vergütungsklauseln, Verbraucherschutz und Gesellschaftsrecht.
Themen sind u.a. die Ausführung von Ortbeton und Fertigteilen oder der Umgang mit Imprägnierungen und Lasuren.
Die Themen Bestandsentwicklung und nachhaltiges Bauen finden dank der BAK und ihrer Partner Gehör.
Ein opulenter Sammelband zeigt die Wandlung einer Landschaft, die trotz neuem Grün immer künstlich bleiben wird.
Von Lissabon zurück nach München: Das Leben in einer neuen Stadt verändert den Blick auf Häuser und Städte daheim.
Für den Zensus machte ich Hausbesuche und war überrascht, wie stark das Äußere der Adressen mein Bild der Bewohner:innen vorprägte.
Büroprozesse werden digital verwaltet, Baupreise mobil abgerufen und Baustellen per App dokumentiert.
Wir nehmen Sie mit an Orte, an denen wir gerne Sport treiben würden: Kegeln, Fitness und sogar Schulsport.
Zum Kegeln geht man meistens in den Keller. Nicht so im sächsischen Wülknitz.
Einzigartig wie in Frankfurt oder in Serie wie in Berlin. Zwei Extreme aus dem aktuellen Sporthallenbau.
Innenarchitektinnen und Spezialisten verraten, welche Fehler man vermeiden sollte und welche Trends anstehen.
Was in ein gutes Portfolio hinein gehört, wie ihr Fehler vermeidet und Zeit spart. Und welchen Geheimtipp Johanna hat.
Für Award, Ausstellung und Publikation können sich deutsche Büros mit nachhaltigen und sozialen Projekten bewerben.
Über neue Ideen für Innenstädte wird am 13. und 14. September in Berlin diskutiert.
Bewerben können sich Planungsbüros aus ganz Deutschland, die in Schleswig-Holstein oder Sachsen-Anhalt gebaut haben.
Statt Regenwasser schnell in die Kanalisation abzuleiten, sollte eine verzögerte Versickerung erfolgen.
Der mündliche Hinweis auf einen Planungsfehler kann reichen, um die Haftung auf den Architekten zu verlagern.
Welche Leistungen sind wir weiterhin bereit, für die Gesellschaft unentgeltlich zu erbringen?