DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Relevanz – Räume prägen

Impressionen vom DAT: Reaktion auf das HOAI-Urteil, Bundesverdienstkreuz, 50 Jahre BAK tänzerisch inszeniert

AdobeStock_164593667

Obergrenzen rechtens

Die Baukostenobergrenzen in den Vertragsmustern der Bundesbauverwaltung sind ungerecht aber rechtens

Arglistig verschwiegen

Eine Gewährleistungsfrist kann sich „verlängern“, wenn Mängel bekannt waren. Doch solche Arglist ist schwer nachzuweisen

Mehr Kompetenz

Architekten brauchen ein kompetentes Gegenüber. In den Bauverwaltungen müssen ausreichend Stellen bereitgestellt und fachspezifisch besetzt werden

Datenbank statt Ordner

Alles über Online-Datenbanken für Bauprodukte, LV-Texte, CAD-Details oder BIM-Objekte

Gut koordiniert

Koordinatoren nach Baustellenverordnung, Bauherren und Lehrgangsträger treffen sich am 14. November in Berlin

Hilfe für Krankenhausbauer

Das Netzwerk Krankenhausbau der Bundesbauministerkonferenz hat eine neue „Planungshilfe Intensivtherapie“ erarbeitet.

Qualität planen – Zukunft bauen

Vom 7. bis 9. Oktober treffen sich in München Planer und Entscheider auf der Expo Real, um die Entwicklungen der Immobilienbranche auszuloten.

Unerhört bunt

Die Kita „Sinneswandel“ besuchen auch gehörlose Kinder. Wir zeigen den bunten Alltag

Wohnen auf Abo und mit Pilz

Das Berliner Festival „Housing the Human“ zeigt Visionen zum Bauen und Wohnen der Zukunft: vom „Cloud-Housing“ per Abo bis zur Küche mit integriertem Pilz, der Haushaltsgegenstände herstellt

Reetdach reloaded

Die besten Gebäude Mecklenburg-Vorpommerns: Ein Sieger ist der Plenarsaal des Schweriner Schlosses

Erfolgsmodell Architektin

Auch nach 100 Jahren im Beruf sind Architektinnen wenig sichtbar. Ob wir andere Strukturen brauchen, wird am 14. November in München diskutiert

Digital und Analog

Unsere digitale Produktion hat handfeste räumliche Auswirkungen. Doch auch im Analogen tut sich was

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige