Software-News
Neues zu Software: CAD und AVA, die wichtigsten Werkzeuge für Planer, erhalten neue Funktionen und kommen sich dank BIM immer näher.
Neues zu Software: CAD und AVA, die wichtigsten Werkzeuge für Planer, erhalten neue Funktionen und kommen sich dank BIM immer näher.
Für viele Architekten ist Schönheit ein anrüchiges Wort, für andere ganz klarer Berufsauftrag. Das DAB hat sich auf die Suche gemacht.
Entdecken lässt sich Schönheit selbst an unerwarteten Orten. Herstellen lässt sie sich dekorativ oder funktional. Haben will sie jeder.
Darf man ein Symbol des Faschismus schön finden und sogar aufhübschen? Vielleicht sollten einfach auch demokratische Bauten schöner werden.
Metallbauteile von Gebäuden zur Blitzableitung zu nutzen, ist wirtschaftlich sinnvoll. Doch daran wird oft zu spät gedacht.
Die Moderne oder den Brutalismus finden viele hässlich. Schützenswert sind sie trotzdem, denn auch heutige Wahrzeichen waren einst ungeliebt.
Mangelnde Anonymität, geringe Preisgelder, kein Auftragsversprechen. Christine Edmaier sieht wettbewerbsähnliche Verfahren kritisch.
Die Begrünung von Innenräumen ist immer noch ein Nischenthema. Dabei sind heute Systeme verfügbar, die gut funktionieren
Viel Mut zur Farbe beweist der Architekturstudent Paul Eis. Am Bildschirm verschönert er all zu graue oder weiße Häuser.
Ist Architektur ohne Schönheit ein Wegwerfprodukt? Was nutzt Schönheit wenn sie unpraktisch ist und wie entsteht sie? Fünf Meinungen.
Der Schweriner Architekt und BAK-Vizepräsident setzt sich seit späten DDR-Zeiten für Baukultur und ländliche Entwicklung ein.
Aktuelle Urteile zu Abstandsregeln, Parkplätzen, veralteten Bebauungsplänen und zu landschaftsprägenden Gebäuden
Schöne Städte sind nicht gewachsen, sondern geplant. Das muss heute auch gehen. Oder bedeutet die Sehnsucht nach früher einen Stillstand?
Auch 20 Jahre nach Bilbao hält der Museums-Boom an – im Großen wie im Kleinen. Eine Kunstkritik von Heiko Haberle.
Was ein Architekt leisten muss, regelt der Architektenvertrag. Dafür gilt ab 2018 das BGB in neuer Fassung. Hier lesen Sie die Details.
Stimmig ist, wenn Gestalt, Raum, Bauwerk, Stadt, Mensch und Haus glücklich zueinanderfinden. Das ist wahre Schönheit, meint unser Gastautor.
Persönlicher Geschmack, Bildungsfrage oder universelles Empfinden? Schönheit geht zum Herz und zum Kopf.
Harmonie entsteht durch Gesetze. Eleganz entsteht, wenn eine Lösung ganz unangestrengt aussieht. Das gilt auch für Ingenieurbauwerke.
Alle Details zu Abdichtung: Die wichtigsten Neuerungen für die Planung und Ausführung der seit Juli dieses Jahres geltenden DIN 18534.
Schönheit bedeutet: konstruktive Ehrlichkeit, der Dialog mit der Landschaft, das Anprechen von Gefühlen, Berufsethos. Lesermeinungen.
Aktuelle Urteile zu Kindergärten und Wohngruppen im Wohngebiet, zu unzulässigen Dachterrassen und zu üblem aber zulässigem Stallgeruch
In digitalen Zeiten hat die künstlerische Zeichnung einen hohen Wert. Wir zeigen prämierte Bilder, per Hand oder am Computer gezeichnet.
Die Ausstellung „Baubionik – Biologie beflügelt Architektur“ im Stuttgarter Naturkundemuseum zeigt neue Forschungsergebnisse und Bauten.