Intimes Wohnen
Ein Spaziergang durch die Hufeisensiedlung
Ein Spaziergang durch die Hufeisensiedlung
Der 5. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR präsentiert sich mit neuem Konzept und dem Special Topic „Energetische Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen“
Elektronische Hilfen für das Gebäudeaufmaß: Wo erfährt man mehr, wer bietet sie?
Ein Theaterregisseur lehrt Architekten wirkungsvolleres Präsentieren
Der neue Verwaltungsbau der Wagner & Co Solartechnik wird mit einem luftgeführten System und ohne Wärmepumpe nur mit Grundwasser beheizt und gekühlt. Lediglich an sehr kalten Tagen wird eine Pelletsheizung zugeschaltet.
Bauen als Selbstbild von Unternehmen, neudeutsch „Corporate Architecture“, bringt ambitionierte Projekte hervor, aber auch Gags. Beispiel 4, Füchsl
Mit der VDI-Richtlinie 4707 lassen sich Aufzüge erstmals energetisch bewerten
Zollstock und Maßband haben beinahe ausgedient – digitale Mess-Systeme sind schneller, präziser und bei häufiger Anwendung kostengünstiger. Es gibt geeignete Techniken für Planung, Energieberatung, Denkmalschutz und mehr.
Bauen als Selbstbild von Unternehmen, neudeutsch „Corporate Architecture“, bringt ambitionierte Projekte hervor, aber auch Gags. Beispiel 1, Sedus Stoll
Bauen als Selbstbild von Unternehmen, neudeutsch „Corporate Architecture“, bringt ambitionierte Projekte hervor, aber auch Gags. Beispiel 3, Privmavera Life
Was beim Schreiben der Honorarrechnung zu beachten ist: Fristen, Formvorschriften, Teilleistungen und der Sonderfall des gekündigten Vertrags.
Dünngläser könnten bald zu neuen Anwendungen führen, beispielsweise zu leichteren Dreifach-Verglasungen
Text: Jörn Köppler Der Glanz des Wahren Dass ein Haus viel mehr als ein beliebiges Produkt darstellt und ein Architekt anderes zu tun hat, als dieses mit PR und Verkaufstalent in den Markt einzuspeisen, wäre ein zumindest naheliegender Schluss aus dem Scheitern neoliberalen Denkens mit der Finanzkrise. Doch von einer kritischen Revision der Ökonomisierung des … Weiterlesen
Im anhaltinischen Eisleben, der Geburtsstadt Martin Luthers, steht die Errichtung eines eigenen Luther-Archivs an. Dafür soll ein denkmalgeschützter Altbau in unmittelbarer Nähe zu Geburtshaus und Taufkirche des Reformators umgebaut und erweitert werden. Den Wettbewerb entschied das Büro atelier st aus Leipzig mit einem Entwurf für sich, der neben einer behutsamen Modernisierung des Bestands einen … Weiterlesen
Seit Langem laufen die Einkommen von Architekten der Wirtschaftsentwicklung hinterher. Rückstände zu anderen freien Berufen werden immer größer. Die Gehälter der angestellten Mitarbeiter in Architekturbüros sind vergleichsweise niedrig; der Nachwuchs muss sich mit un- oder schlecht bezahlten Praktika durchschlagen. Im öffentlichen Dienst ist durch das Herunterzonen der Dienstposten ebenfalls ein jahrelanger Niedergang zu verzeichnen. In … Weiterlesen
Die jüngsten Umfrageergebnisse des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung unter freischaffenden Architekten bestätigen den Trend der Kammer-Umfrage. 42 Prozent bezeichneten ihre aktuelle Geschäftslage als gut, nur 19 Prozent als schlecht. Für die nahe Zukunft rechnen 70 Prozent der Büroinhaber mit gleichbleibendem Niveau, 17 Prozent fürchten einen Einbruch und 13 Prozent hoffen auf weiteres Wachstum. Weiter aufwärts … Weiterlesen
Text: Roland Stimpel Genau 58.826 Euro Umsatz pro Kopf machte im Jahr 2011 ein durchschnittliches Architekturbüro in Deutschland. Aber was besagt schon der Durchschnitt? Ein-Personen-Büros erwirtschafteten 51.480 Euro. Bei großen Konkurrenten mit mindestens zehn Beschäftigten (Inhaber mitgerechnet) kam pro Kopf ein Umsatz von 78.160 Euro herein. Sie arbeiten also um mehr als 50 Prozent produktiver … Weiterlesen
Text: Immobilien-Zeitung vom 30. August 2012 Die Altstadt des nordrhein-westfälischen Bad Münstereifel soll sich ins Eifel City Outlet (ECO) verwandeln. Bis vor Kurzem hatte der Ort noch den angestaubten Charme einer dieser Kurstädte, denen die Krankenkasse die Gäste weggestrichen haben. Heute weht der Staub von Umbauarbeiten in allen Ecken der Stadt. Gemeinsam mit seinen Partnern … Weiterlesen
Statt auf Aufträge zu warten, initiieren Architekten sie selbst und betreiben Projektentwicklung
Bauen als Selbstbild von Unternehmen, neudeutsch „Corporate Architecture“, bringt ambitionierte Projekte hervor, aber auch Gags. Beispiel 2, Blocher Blocher Partners
Er wurde von Wallpaper, dem amerikanischen Zentralorgan des gehobenen Lifestyles, zu einem der 30 wichtigsten Architekten weltweit gekürt, die Fachpresse huldigte ihm mit Bildstrecken und langen Interviews – kann sein, dass Antonio Cardillo von so viel Ruhm etwas überrascht war. Zweifellos unangenehm überrascht waren freilich die Fachmagazine und deren Leser, als herauskam, dass die berückende … Weiterlesen