Barrierefreiheit und Psychiatrie
Das Dresdner Institut „Universalraum“ bietet kostenfreie Online-Planungshandbücher zur Barrierefreiheit und zur Psychiatrie
Das Dresdner Institut „Universalraum“ bietet kostenfreie Online-Planungshandbücher zur Barrierefreiheit und zur Psychiatrie
Der Hotel-Entwickler und -berater Winfried D. E. Völcker fordert im Interview, dass sich Architekten stärker mit den Wünschen von Hoteliers und ihren Gästen auseinandersetzen. Denn angesichts des Potenzials in der Hotellerie könnten am Ende beide Seiten von einer intensiveren Zusammenarbeit profitieren.
Bauaufgabe Gastlichkeit: Architekten, die Hotels planen, müssen gestalterische Ansprüche mit einem hohen Maß Management verbinden. Gefragt sind Flexibilität, Verlässlichkeit und Termintreue.
Kühn im steilen Winkel gen Himmel strebend, ein bisschen verkeilt oder abgeknickt – das sieht allemal aufregender aus als lotrechte Langeweile. Das denken sich nun auch hierzulande Architekten, wenn sie Hochhäuser planen.
Wer sicher sein will, dass er seinen Urlaub nicht in verbauten, mit ausrangierten Möbeln oder gut gemeinten Nippes-Dekorationen vollgestellten Ferienunterkünften verbringen will, sollte sich lieber bei www.urlaubsarchitektur.de umsehen. Baukultur in Praxis, ins Leben gerufen von einem Architekten.
Wer sich heute auf Architekturerkundungen begibt, steht vor einer großen Auswahl informierter Reisebegleiter – Bücher, Pläne, Apps. Wir stellen die Besten vor.
Viele Hoteliers sind mit dem Erscheinungsbild ihres Hauses nicht mehr zufrieden, so das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts. Vom Verbesserungspotenzial könnten auch Architekten und Innenarchitekten profitieren.
Das Geschäftsklima für Architekten ist so gut wie seit Mitte der 1990er Jahre nicht mehr. Nach der Umfrage des Münchener ifo-Instituts bewerteten zuletzt 45 Prozent der Freiberufler ihre Lage als „gut“ – drei Monate zuvor waren es nur 36 Prozent gewesen. Nur 20 Prozent finden ihre aktuelle Lage schlecht. Die Erwartungen an die nahe Zukunft … Weiterlesen
Für kleines Geld geplant, bieten Budget-Hotels, Jugendherbergen und Hostels nicht nur günstige Unterkünfte für preisbewusste Reisende, sondern durchaus gute Architektur. Simone Hübener stellt gelungene Projekte vor.
Östlich von Tokio hat jetzt der Architekt Sou Fujimoto die wohl opulenteste öffentliche Toilette der Welt geschaffen. Sie kostete umgerechnet rund 100.000 Euro, gehört der Stadt Ichihare, nimmt in der chronisch beengten Region ein ellipsoides 200-Quadratmeter-Grundstück ein und ist von einem zwei Meter hohen Zaun eingefriedet. Nur jeweils eine Person kann das Innere betreten, in … Weiterlesen
Eine funktionstüchtige Dachentwässerung ist für das Bauwerk essentiell: Grundprinzipien für Planung und Berechnung
Historischer Bau und moderne Technik – ein häufiger Konflikt in Theatern. In Meiningen wurde er mit viel Engagement gelöst
Bauen im Bestand, Teil 4: Eine Flachdach-Sanierung verlangt genaue Untersuchungen.
Gerade in stark gedämmten Häusern drohen sonst neue Schäden
Betonoberflächen werden häufig nur in glattem Sichtbeton ausgeführt. Dabei gibt es viele andere Varianten
Die touristische Attraktivität von Städten und Regionen hängt maßgeblich von Architektur ab: Es geht dabei nicht nur um Sehenswürdigkeiten, sondern auch um die Qualität der Alltagsarchitektur.
Architekten haben eine Nische entdeckt: kundige Führungen durch Städte, Epochen, Baustile und Welterbestätten. Professionelle Architekturführer können von ihrer Arbeit teilweise gut leben.