DIN-Flut
Warum es immer mehr Normen gibt – und wie die Kammern im Interesse der Architekten gegenhalten
Warum es immer mehr Normen gibt – und wie die Kammern im Interesse der Architekten gegenhalten
Arno Sighart Schmid, bisheriger Präsident der Bundesarchitektenkammer, über den Denkmalwert von Nazi-Architektur – speziell in Venedig
Immer mehr Architekten nutzen digitale Visualisierungen, um ihre Entwürfe und Ideen zu präsentieren. Doch nicht für jeden Betrachter taugt das gleiche Rendering
Der Immobilienmanager Eckart John von Freyend über die Mentalität und die Kleiderordnung von Architekten – und über den Wert von Wettbewerben
In einer Epoche weltweiten Umbruchs kann unser Berufsstand der Architekten und Stadtplaner an zukunftsfähigen Lösungen entscheidend mitwirken.
Der langjährige Bonner Stadtbaurat Sigurd Trommer wurde am Samstag, dem 18.September auf der 82. Bundeskammerversammlung in Berlin einstimmig zum neuen Präsidenten der Bundesarchitektenkammer (BAK) gewählt.
Das Auftragsvolumen für Architekten ist Mitte 2010 nochmals gewachsen
Die Überprüfung der unternehmerischen Baupreiskalkulation im Rahmen von Nachtragsangeboten ist eine Besondere Leistung und keine Grundleistung nach der HOAI. Das Honorar kann frei vereinbart werden.
Mit Treibhauswänden gegen den Treibhauseffekt
Am 18. August 2009 ist die neue HOAI in Kraft getreten. Der Text mit Anhängen im Wortlaut.
Die HOAI ist neu gegliedert. Eine Übersicht zeigt, welches Thema in welchen neuen Paragraphen gewandert ist.
In der Synopse der Bundesarchitektenkammer sind zu jedem Thema die ausführlichen Texte der alten und neuen HOAI und ihrer Begründung nebeneinandergestellt.
Lesen Sie alles zur bisherigen HOAI sowie den Beschluss des Bundesrats im Wortlaut: Die bisherige Honorarordnung Beschluss des Bundesrats zur neuen HOAI vom 12. Juni 2009
Ein Vergleich der Honorartabellen in der Fassung von 2002 und 2009
Oft gestellte Fragen zur neuen Honorarordnung – und die Antworten.