Grenzen überschreiten
Wettbewerbe, Netzwerke, Kooperationen: Wie deutsche Büros im Ausland Fuß fassen
Wettbewerbe, Netzwerke, Kooperationen: Wie deutsche Büros im Ausland Fuß fassen
Peter Ramsauer plant nachkriegsmodern, Bauhausdirektor Oswalt rekonstruktiv und Schlossförderer von Boddien à la Dessau
Ein Tüftler hat eine Gaube entwickelt, die sich auf Knopfdruck beiseiteschieben lässt
Neue Mineralwolldämmstoffe lassen sich besser verarbeiten und sollen zum Teil besser wirken
Weber-maxit ist es jetzt gelungen, Vakuum-Isolationspaneele (VIP) baustellentauglich und nahezu wärmebrückenfrei in ein Wärmedämmverbund- System (WDVS) zu integrieren
Eine außergewöhnliche Berliner Skulptur zeigt Wege und Mittel der Betonsanierung
Industrie-, Logistik- und Handelsbauten fressen viel Energie –
aber das muss nicht sein
Stillgelegte Kaufhäuser taugen als Hotel, Theater, Kita, für Loftwohnungen oder als neue Center
Auch Firmen, die selbst nicht groß und deren Produkte
nicht spektakulär sind, können gut bauen
Erste Erfahrungen mit den neuen Wettbewerbsregeln
Protest gegen bedenkliche Ausschreibungen lohnt sich – das zeigt jetzt ein Fall aus dem hessischen Stockstadt.
Wettbewerbe sind ein Faszinosum: Architekten erbringen kreative Höchstleistungen, und bei der Beurteilung zählt diese Leistung allein – nicht ihr Name, ihr Alter oder ihre Bürogröße. Bauherren bekommen eine breite Palette an Alternativen für ein Spottgeld, gemessen am Wert der Ideen. Und die Gesellschaft gewinnt baukulturell.
Bei Neubauten dürfen Niederschlagswasser nach dem neuen Wasserhaushaltsgesetzt nicht mehr in die Kanalisation eingeleitet werden. Die wichtigsten Methoden, sie auf dem Grundstück zu bewirtschaften
Vom Staat erhalten Architekten neuerdings weniger Aufträge, doch im Wohnungs- und Gewerbebau mehr
Neubau und Bestandsarbeit – ein Vergleich des Arbeitsumfangs für typische Tätigkeiten
Die Honorarordnung wird den komplexen und umfangreichen Aufgaben bei Sanierungen und im Denkmalschutz nicht gerecht
Was Lokalreporter über den Tag der Architektur berichten –
eine kleine Auswahl aus 251 Artikeln