Zukunft und Mittelalter
Planer und Architekten in Berlin zeigen neue Pläne für ein verschwundenes Stück Berlin. Städtebau für das 21. Jahrhundert oder nostalgische Träumerei?
Planer und Architekten in Berlin zeigen neue Pläne für ein verschwundenes Stück Berlin. Städtebau für das 21. Jahrhundert oder nostalgische Träumerei?
Die Stadt Siegen hat jahrzehntelang anspruchslos geklotzt. Jetzt versucht sie die Wende – mit einem Baurat, der traditionelle Ästhetik verficht.
Klagen über angebliche Stilbrüche häufen sich ausgerechnet im traditionsstarken Lübeck. Was ist dran?
Philipp Oswalt ist Bauhaus-Direktor, Harald Kegler war zwölf Jahre dort und verficht jetzt den New Urbanism. Zwei Stile, ein Bruch – und ein gemeinsames Ziel.
Die Entdeckungstour trifft auf den Mut zur Kombination von Neu und Alt, eine weltbekannten Kulturstätte, die Zeichen setzt, und die Idylle abseits der Altstadt.
Architektur spielt bei der Wahl des Ferien- oder Tagungsortes eine immer größere Rolle.
Gebäudeplanung für die Wohngesundheit wird von Bauherren immer häufiger nachgefragt. Eine Qualifizierung vermittelt Planern das passende Fachwissen.
Berufserfahrene Planer lernen ökologisches Bauen – in einem Fernstudium, das besonders für Teamplayer geeignet ist.
LED-Außenbeleuchtung erobert den Markt und eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Fakten und Beispiele zu Auswahl und Betrieb der Anlagen.
Welche Ziele und Strategien verfolgen Architekturbüros?
Die folgenden Schritte helfen, Methoden und Instrumente zur Unternehmensführung sinnvoll einzusetzen.
Die dezentrale Entsorgung von Regenwasser hat etliche Vorteile.
Viele Büros wissen nicht, wo sie hinwollen – und schaden sich damit selbst.
Alle reden von Krise – bei Architekten haben sich im Frühling jedoch Stimmung und Auftragslage leicht verbessert.
Eine Erfolgsbilanz: Seit 15 Jahren öffnen Architekturbüros ihre Türen.